Titel |
Länge |
Startpunkt / Endpunkt |
Beschreibung |
Bild |
Terrainkurweg K1 "Thermalquellenweg" | 4,5 km | Parkplatz / Haltestelle Druseltal | Der Thermalquellenweg ist der kürzeste und einfachste Terrainkurweg und startet und endet an der Haltestelle Druseltal, wo sich auch ein Parkplatz befindet. Über Panoramaweg und Mulangstraße führt er zur Pagode und weiter über die Burgfeldstraße und die Wigandstraße zur Thermalquelle, von welcher die Kurhessentherme gespeist wird. Anschließend läuft man auf dem Luise-Greger-Weg an der Drusel entlang wieder zurück. |  |
Terrainkurweg K2 "Prinzenweg" | 7,5 km | Haltestelle Herkules - Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) | Der Prinzenweg führt vom Besucherzentrum Herkules über asphaltierte Forstwege zum Waldhotel Elfbuchen und weiter hinab zum Wurmberg. Bergab vorbei an der Hühnerbergwiese erreicht man die Künstlernekropole am Blauen See und läuft nun auf dem Fulda-Diemel-Weg vorbei an den Haltestelle Rasenallee und Hessenschanze zur Prinzenquelle. Über die Ochsenallee erreicht man das Besucherzentrum Wilhelmshöhe. |  |
Terrainkurweg K3 "Rundweg zum Bismarckturm" | 6,5 km | Parkplatz / Haltestelle Druseltal | Der Rundweg zum Bismarckturm startet und endet an der Haltestelle Druseltal, von welcher er über den Zeche-Marie-Weg vorbei an der Zeche Marie durchgehend ansteigend hinauf zum Bismarckturm auf dem Brasselsberg verläuft. Nachdem man die schöne Aussicht genossen hat, wandert man weiter auf dem Bilsteinklippenweg zum höchsten Punkt der Tour, dem Fritz-Catta-Eck, und bergab zurück zur Haltestelle Druseltal. |  |
Terrainkurweg K4 "Schlosspark-Rundweg" | 5 km | Parkplatz Ochsenallee / Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) | Der Schlosspark-Rundweg verbindet alle wichtigen Sehenswürdigkeiten des Bergparks Wilhelmshöhe und startet und endet am Besucherzentrum Wilhelmshöhe. Von diesem wandert man zuerst hinauf zum Schloss, bevor man vorbei am Apollotempel, dem Aquädukt und der Teufelsbrücke den höchsten Punkt, den Steinhöfer Wasserfall, erreicht. Zurück bergab über Löwenburg, Fontänenteich und Schlossteich (Lac). |  |
Terrainkurweg K5 "Rundweg Wasserkünste" | 5 km | Parkplatz Ochsenallee / Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) | Der Rundweg Wasserkünste führt wie auch der Schlosspark-Rundweg ausschließlich durch den Bergpark Wilhelmshöhe. Vom Besucherzentrum Wilhelmshöhe aus wandert man zunächst vorbei am Schloss und dem Gewächshaus den Apolloberg hinauf zum Aquädukt, bevor man über die Tannenchausee das Kaskaden-Restaurant erreicht. Von nun an bergab über Steinhöfer Wasserfall, Teufelsbrücke, Fontänenteich und Lac. |  |
Terrainkurweg K6 "Um das Habichtsspiel" | 9,5 km | Haltestelle Druseltal - Haltestelle Herkules | Die Tour Um das Habichtsspiel startet an der Haltestelle Druseltal und führt zusammen mit dem K3 bergauf zum Bismarckturm. Von diesem dann bergab zur Kaffeemühle und wieder bergauf vorbei an der Teufelsmauer in das Firnsbachtal, an dessen oberen Ende das Waldrestaurant Herbsthäuschen steht. Über das Ehlener Kreuz mit Haltestelle erreicht man schließlich nach einigen Höhenmetern das Besucherzentrum Herkules. |  |
Terrainkurweg K7 "Im Wassereinzugsgebiet" | 10 km | Parkplatz / Haltestelle Herkules | Der Rundweg Im Wassereinzugsgebiet ist der längste und schwierigste Terrainkurweg und startet und endet am Besucherzentrum Herkules. Von diesem wandert man vorbei am Vorwerk Sichelbach auf den Großen Steinhaufen hinauf und über die Kastanienallee zur derzeit geschlossenen Gaststätte Zum Silbersee. Weiter leicht bergab läuft man weiter zum Wurmbergsattel und zum Seeberg, von welchem man wieder bergauf den Herkules erreicht. Der Rundweg kann auch ab dem kostenfreien Wanderparkplatz "Loipenhaus" begonnen werden. Hierzu biegt man vor dem Loipenhaus links ab und folgt zunächst dem Rundweg 7, bis man auf der Kastanienallee auf die Beschilderung K7 trifft. In einer kürzeren Variante des K7 folgt man der bergab führenden Beschilderung am Loipenhaus. |  |