Sprachführer Malayalam

indische Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie
Reisethemen > Kommunikation > Sprachführer > Sprachführer Malayalam

Allgemeine InformationenBearbeiten

Malayalam, gesprochen in Kerala und einigen angrenzenden Gebieten in Tamil Nadu und Karnataka, zählt neben Tamil, Telugu und Kannada zu den wichtigsten Sprachen Südindiens. Es gehört zur drawidischen, nicht zur indogermanischen Sprachgruppe. Insgesamt sprechen rund 3,59 Prozent der indischen Bevölkerung Malayalam. Bei einer Gesamtbevölkerung von über einer Milliarde sind das immerhin rund 37 Millionen Menschen. Hinzu kommen zahlreiche Malayalis, die im Ausland leben und arbeiten, vor allem in den Golfstaaten. „In Dubai braucht man nur eine Sprache: Malayalam! Sogar die Schilder am Flughafen sind in Malayalam!“ berichtete ein Freund von seiner ersten Reise in die Golfregion. In Deutschland leben rund 4.000 Malayalis der so genannten „ersten Generation“, die aus Kerala nach Deutschland gekommen sind. Viele von ihnen arbeiten im Gesundheitswesen.

AusspracheBearbeiten

VokaleBearbeiten

KonsonantenBearbeiten

ZeichenkombinationenBearbeiten

RedewendungenBearbeiten

GrundlagenBearbeiten

ProblemeBearbeiten

ZahlenBearbeiten

ZeitBearbeiten

UhrzeitBearbeiten

DauerBearbeiten

TageBearbeiten

MonateBearbeiten

FarbenBearbeiten

VerkehrBearbeiten

Bus und BahnBearbeiten

RichtungBearbeiten

TaxiBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GeldBearbeiten

EssenBearbeiten

BarsBearbeiten

EinkaufenBearbeiten

FahrenBearbeiten

BehördenBearbeiten

Weiterführende InformationenBearbeiten

  • Kamp, Christina; Punnamparambil, Jose:
Malayalam für Kerala - Wort für Wort
Kauderwelsch-Band 178
Verlag Reise Know-How
160 Seiten
Umschlagklappen, Grammatik, Redewendungen,
Wörterlisten: Deutsch – Malayalam, Malayalam – Deutsch
ISBN 3-89416-357-7
Aussprache-Trainer auf Audio-CD
ISBN 3-8317-6106-X
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.