Peitz

Stadt im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, Deutschland

Peitz (niedersorbisch: Picnjo) ist eine Kleinstadt in Brandenburg, ca. 18 km nordöstlich von Cottbus. Die alte Festungsstadt hat einige interessante alte Bürgerhäuser in seinem historischen Stadtkern, das Hüttenmuseum sowie einige interessante historische Dörfer in seiner Umgebung zu bieten.

Peitz
BundeslandBrandenburg
Einwohnerzahl4.333 (2021)
Höhe64 m
Tourist-Info(0)35601 81 50
www.peitz.de
Lagekarte von Brandenburg
Lagekarte von Brandenburg
Peitz

HintergrundBearbeiten

1301 wurde die Stadt Peitz zum erstmal urkundlich erwähnt. Noch heute gibt es Reste der alten Burg- und Festungsanlage sowie den markanten Festungsturm. An einigen Stellen finden sich noch einige interessante Bürgerhäuser aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Das älteste wurde nach einem Stadtbrand 1610 wieder errichtet. Interessant sind weiterhin das Rathaus sowie die Stadtkirche.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

Mit der BahnBearbeiten

Auf der StraßeBearbeiten

MobilitätBearbeiten

 
Karte von Peitz

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Hüttenmuseum
  • Festungsturm, Festungsweg 2. Tel.: +49(0)35601-22080. Geöffnet: Apr-Okt: Sa-So: 13:00-18:00.
  • 1 Hüttenmuseum, Hüttenwerk 1, 03185 Peitz. Tel.: +49 (0)35601 220 80 wikipedia commons wikidata. 1550 wurde das kurfürstliche Eisenhüttenwerk von Peitz gegründet. Erste Erzeugnisse gab es 1568. Grundlage bildete der in der Region vorhandene Raseneisenstein. Die Energie lieferte der Hammerstrom. Anfang des 19. Jahrhunderts kam ein Hochofen hinzu, der 1856 wieder stillgelegt wurde. Der Hochofen und die Gießereihalle sind noch oroginal erhalten. Die Kupolöfen und die Gebläsemaschine werden noch zu Schauzwecken in Betrieb genommen. Geöffnet: Apr-Okt: Mo-Fr: 10:00-16:00, Sa-So: 10:00-18:00; Nov-Mär: Mo-So: 10:00-16:00.
  • Fischereimuseum. Bereits seit dem 16. Jahrhundert wird in Peitz erfolgreich Fischzucht betrieben. Der Peitzer Karpfen, der in den Teichen heranwächst ist sogar eine eigene Zuchtform. In der ehemaligen Formerei des Hüttenmuseums zeigt das Fischereimuseum auf einer Fläche von 200 m² Ausstellungsstücke über die Peitzer Fischerei.

AktivitätenBearbeiten

  • Kahnfahrten auf den Teichen bietet Herr Böttcher (035601-23059)
  • Teichführungen sowie Anfragen zum Angelteich bietet Herr Kunkel (035601-34416)

EinkaufenBearbeiten

KücheBearbeiten

NachtlebenBearbeiten

UnterkunftBearbeiten

GesundheitBearbeiten

Praktische HinweiseBearbeiten

AusflügeBearbeiten

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten


 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.