Oranjemund

Siedlung in Namibia

Oranjemund (umgangssprachlich O-Town) ist eine Stadt an der Atlantikküste Namibias, direkt an der Grenze zu Südafrika.

Oranjemund
RegionǁKaras
Einwohnerzahl3.900 (2011)
Höhe12 m
Lagekarte von Namibia
Lagekarte von Namibia
Oranjemund

HintergrundBearbeiten

 
Sperrgebietsschild 2018.

Der Ort befindet sich direkt an der Mündung des Flusses Oranje (Englisch Orange River), daher der Name des Ortes. Da Oranjemund sich direkt im Diamanten-Sperrgebiet befindet, wohnten hier bis 2011 nur Arbeiter und Angehörige der Diamantenminen des DeBeers-Monopols. Die Ortschaft kann seit Oktober 2017 von Fremden ohne Sondergenehmigung besucht werden.

Im ab 2018 im Aufbau befindlichen Hub wird eine Tourist Information und Kindertagesstätte eingerichtet. Das Entwicklungsprogramm OMD2030 soll beim Übergang zu einer normalen Stadt helfen.

AnreiseBearbeiten

Mit dem FlugzeugBearbeiten

1 Flughafen Oranjemund (Oranjemund Airport, IATA: OMD; in direkter Nähe zur Stadt) wikipedia wikidata. Die Fluggesellschaft Air Namibia bietet täglich Flüge nach Lüderitz, Walvis Bay, Windhoek und Kapstadt in Südafrika an.

Auch bei Alexander Bay Airport wikipedia wikidata (IATA: ALJ) ist ein Landeplatz.

Auf der StraßeBearbeiten

Die Anreise mit dem Auto ist beschwerlich. Von Windhoek aus führt die Nationalstraße B1 über Keetmanshoop und Lüderitz nach Oranjemund.

Die Straße von Rosh Pinar/1 Sendelingsdrif (28° 6′ 0″ S 16° 52′ 42″ O) nach Oranjemund wurde ab 2014 geteert.

Aus Kapstadt und dem südafrikanischen Western Cape kommend benutzt man zuerst die N7 und biegt dann bei Steinkopf]auf die R382 Richtung Port Nolloth und Alexander Bay ab. Dort geht es über die 2 Grenzbrücke (28° 34′ 6″ S 16° 30′ 21″ O) über den Oranje. Der Übergang ist 6.00-22.00 Uhr geöffnet.

MobilitätBearbeiten

Der Ort ist überschaubar klein.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Immer mehr Teile des Tsau/Khaeb-(Sperrgebiet)-Nationalparks sind seit Dezember 2008 freigegeben worden.

AktivitätenBearbeiten

Die Zacharia Lewala Community Hall wird manchmal als Kino genutzt.

EinkaufenBearbeiten

Eine Tankstelle daneben der Reifenhändler, je ein Möbel-, Mobilfunnk und Computergeschäft. Dazu das allerwichtigste: ein Schnapsladen.

KücheBearbeiten

  • Ciato's Restaurant
  • The Kitchen, Cafe

UnterkunftBearbeiten

  • Tom's Cabin
  • Natural Boarding Camping

GesundheitBearbeiten

Die von der NAMDEB betriebene Klinik wird 2019[veraltet] in eine halbstaatliche Einrichtung überführt.

AusflügeBearbeiten

Ins Diamantensperrgebiet sofern zugänglich.

WeblinksBearbeiten

  • OMD2030 Zur geplanten Stadtentwicklung, gerade zum Tourismus leider sehr viel Werbeagentur-Sprechblasen.
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.