Oldenswort
Oldenswort ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland.
Oldenswort | |
Kreis | Nordfriesland |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.281 (2021) |
Höhe | 0 |
Tourist-Info | +49 (0)4862 469 |
tz-eiderstedt.de | |
![]() ![]() Oldenswort |
Hintergrund Bearbeiten
Oldenswort ist die flächenmäßig größte Gemeinde der Halbinsel Eiderstedt.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
Oldenswort hat den Bedarfshalt Harblek an der Regionalbahnstrecke Husum - Sankt Peter-Ording. Die Bahn fährt im Stundentakt.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Oldenswort liegt an der Bundesstraße 5 zwischen Tönning und Husum.
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Kirchen Bearbeiten
Sehenswert ist die Kirche 1 St. Pankratius. Der Chorraum gilt als einsturzgefährdet und ist derzeit (Frühjahr 2018) nicht zugänglich und durch eine Bretterwand verschalt. Rechts der Kirche steht unterhalb des Kirchhofs die Wilhelmseiche, gepflanzt 1897 zur Erinnerung an den 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I.
Museen Bearbeiten
Das 1 Herrenhaus Hoyerswort wurde im 16. Jahrhundert vom königlich dänischen Aufseher Caspar Hoyer erbaut. Heute beherbergt es ein Museum, ein Café, eine Kachel-Manufaktur und auf seinem Gelände einen Skulpturenpark.
Sonstige Bearbeiten
- 2 Windmühle Catharina, Osterende 59. Tel.: +49 (40) 28791030. an der Straße zwischen Witzwort und Oldenswort. Ferienhaus für 6-8 Personen.
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
- 1 Restaurant Handelskrug, Dorfstraße 19, 25870 Oldenswort. Tel.: +49 (0)4864 800.
- 2 Café Kunst und Kultur (Treffpunkt Oldenswort), Dorfstraße 31. Tel.: +49 (0)4864 1002138.
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
- 1 Tourismus Oldenswort, Dorfstraße 71, 25870 Oldenswort. Tel.: +49 (0)4864 100583.
Ausflüge Bearbeiten
- 1 Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning (etwa 10 km). Tel.: +49 (0)4861 962 00, Fax: +49 (0)4861 96 20 10, E-Mail: info@multimar-wattforum.de Mit dem 1999 eröffneten und 2003 durch ein Walhaus erweiterten Multimar Wattforum ist in Tönning das größte Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer beheimatet. Eine interaktive Erlebnisausstellung zu Watt, Walen und dem Weltnaturerbe mit zahlreichen Aquarien bietet einmalige Einblicke und Erlebnisse, Eindrücke und Ansichten. Seepferdchen, Plattfische, Katzenhaie und viele andere Meerestiere schwimmen in insgesamt 34 Aquarien, davon 18 Sonderaquarien mit einem Gesamtvolumen von 150 m³, während Aktionsstationen auf vielfältige Weise informieren, mehr Details hier. Merkmale: freies WLAN, , Garderobe, Restaurant, Souvenirgeschäft, Fotografieren erlaubt, ohne Blitz, Haustiere verboten.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.amt-eiderstedt.de – Offizielle Webseite von Oldenswort
- Tourismusverein Oldenswort
- Chronik Oldenswort