Külsheim
Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
Külsheim ist eine Stadt in Tauberfranken.
Külsheim | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.321 (2022) |
Höhe | 327 m |
![]() ![]() Külsheim |
Hintergrund Bearbeiten
Külsheim liegt an der Grenze des Buntsandstein-Odenwalds zum Bauland. Der Ort wurde 1144 erstmals erwähnt, kam 1255 zu Kurmainz und besitzt seit 1292 Stadtrechte. Külsheim wechselte im Lauf der Geschichte wiederholt den Besitzer. Seit 1806 gehört es zu Baden.
Heute gehören zu Külsheim die ehemals selbstständigen Orte Eiersheim, Hundheim, Steinbach, Steinfurt und Uissigheim.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Der Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) ist ca. 100 km entfernt, nach Flughafen Stuttgart (IATA: STR) sind es rund 140 km.
Mit der Bahn Bearbeiten
Die nächsten Bahnhöfe sind in Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen
Auf der Straße Bearbeiten
- Von der A81 AS 3 Tauberbischofsheim kommt man über die L504 nach Külsheim.
- Von Wertheim am Main kommt man auf der L509 vorbei am Kloster Bronnbach nach Külsheim.
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Aktivitäten Bearbeiten
Um Külsheim herum gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege.
- Der Naturkundlich-geologische Wanderweg. Startpunkt des 5,5 km langen Rundwanderwegs ist ein Parkplatz am Ortsausgang in Richtung Bronnbach, dort steht eine 3 Buntsteinplatte mit Saurierspuren Buntsandsteinplatte mit Fußabdrücken von Chirotherium-Sauriern.
- Orchideen-Wanderung: entlang des 13 km langen Rundwanderwegs wachsen zahlreiche Orchideenarten und andere geschützte Pflanzen.
- Weitere Wanderwege siehe Homepage von Külsheim.
Einkaufen Bearbeiten
- 1 Landmetzgerei Schmall, Ritter-Arnold-Str. 28, 97900 Külsheim-Uissigheim. Tel.: +49 9345 335, E-Mail: landmetzgerei.schmall@web.de. Landmetzgerei mit eigener Schlachtung und Partyservice. Schlachtvieh kommt aus der Region; Spezialitäten sind die verschiedenen Schinken. Geöffnet: Di bis Do 8:00 - 13:00, Fr 8:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00, Sa 7:30 - 13:00 Uhr. Akzeptierte Zahlungsarten: bar.
- 2 REWE, Prinz-Eugen-Straße 1, 97900 Külsheim. Tel.: +49 (0)9345 9289110. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
- 3 Netto, Taubenbaum 3, 97900 Külsheim. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 21.00 Uhr.
Küche Bearbeiten
- 1 Bäckerei Café Seubert, Hauptstraße 41-43, 97900 Külsheim. Tel.: +49 (0)9345 381. Geöffnet: Mo Ruhetag.
- 2 Gasthaus "Stemmlers Küferstube", Hauptstraße 84, Külsheim. Tel.: +49 (0)9345 1728. Geöffnet: Sonn- und Feiertags Ruhetag.
- 3 Zur Rose, Hauptstraße 40. Tel.: +49 (0) 93 45 -92 87 89.
- 4 Zum Brunnenputzer, Hauptstraße 57. Tel.: +49 (0)9345 928366.
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Gasthaus / Hotel Garni "Engel", Schönertsbachstraße 36, 979 Külsheim-Steinbach. Tel.: +49 (0)9345 1614. Rad- und Motorradfahrer willkommen, Fahrräder für Gäste. Merkmal: Garni. Geöffnet: Mo Ruhetag.
- 2 Landgasthof "Grüner Baum", Rüdentaler Straße 12, 97900 Külsheim-Steinfurt. Tel.: +49 (0)9345 211. Geöffnet: Di + Mi bis 17 Uhr geschlossen.
Sicherheit Bearbeiten
- 1 Polizeiposten Külsheim, Hauptstraße 47, 97900 Külsheim. Tel.: +49 (0)9345 241.
Gesundheit Bearbeiten
- 1 Stadt-Apotheke Külsheim, Hauptstr. 2, 97900 Külsheim. Tel.: +49 (0)9345 237, Fax: +49 (0)9345 6278, E-Mail: apotheke-kuelsheim@web.de. Geöffnet: Mo, Di, Do + Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Mi 8.30 – 12.30 Uhr + 16.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 12.30 Uhr.
Praktische Hinweise Bearbeiten
- Vorwahl ins Festnetz: 09345
- Postleitzahl: 97900
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.kuelsheim.de – Offizielle Webseite von Külsheim