Grand Teton National Park
Grand Teton National Park | |
Fläche: 1.254,71 km² |
Der Grand Teton National Park ist ein 1.254,71 km² großer Nationalpark in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt im dortigen Bundesstaat Wyoming.
Lage | |
Hintergrund
BearbeitenWyoming verfügt über zwei Nationalparks, wobei es sich den Yellowstone-Nationalpark mit zwei anderen Bundesstaaten teilen muss. Schutzzweck des ausschließlich zu Wyoming gehörenden Grand Teton National Parks ist die Teton-Range, eine zu den Rocky Mountains zählende 70 km lange Bergkette. Wichtigster Fluss in der Gegend ist der 1735 km lange Snake River.
Der Park grenzt im Norden an den Yellowstone-Nationalpark, im Süden wird er durch den 1 Gros Ventre River begrenzt, die 2 Teton Range begrenzt den Park im Westen.
Geschichte
BearbeitenDie Besiedlung begann etwa 9000 vor Christus, was durch gefundene Tipi-Ringe, Feuerstellen und Steinwerkzeuge nachgewiesen ist. Den Shoshone war das Wahrzeichen des heutigen Parks, die Teton-Bergkette, unter dem Namen teewinot („viele Bergspitzen“) bekannt.
Neuere Forschungen ergaben, dass der Trapper John Coulter wohl der erste Europäer gewesen sein muss, der zwischen Herbst 1806 und Anfang 1807 in der Nähe des heutigen 1 Cooke City die Gegend gesehen haben müsste.[1] Seinen Berichten über Geysire, heiße Fumarolen und brodelnde Schlammlöcher im heutigen Yellowstone-Nationalpark glaubte man zunächst nicht und geringschätzte dies als „Coulter’s Hell“.[2] Die Benennung der Teton-Bergkette geht auf franko-kanadische Trapper zurück, die sie nach 1820 als die „drei Brustwarzen“ (französisch: les trois tetons) bezeichneten, was nachfolgend anglisiert wurde. Der Trapper David Edward Jackson erreichte 1829 das Tal, in dem heute die nach ihm benannten Ortschaft Jackson und deren Tal Jackson Hole liegen; auch der Jackson Lake trägt seinen Namen. Der Trapper John Pierce Cunningham kam 1885 im heutigen Jackson an und baute sich dort eine Ranch, 1888 folgte die „Bar Flying U Ranch“. William D. Menor baute sich 1892 ein Haus am Snake River und richtete eine gebührenpflichtige Fluss-Fähre ein. Erste Naturschutzaktivitäten erfolgten 1897 mit dem Teton National Forest, am 26. Februar 1929 wurde der Nationalpark als Schutzgebiet um die Teton-Bergkette gegründet. Am 15. März 1943 entstand das Jackson Hole National Monument, die Hochstufung zum Nationalpark erfolgte unter Zusammenfassung beider Schutzgebiete am 14. September 1950.
Inzwischen eröffnete 1913 die Signal Mountain Lodge. Vorgängerin der heutigen Jenny Lake Lodge war eine Farm, die 1922 von Tony Grace errichtet wurde. Bereits ab 1923 verfolgte er das Konzept einer Touristen-Ranch, die in jenem Jahr 23 Gäste und 1928 bereits 54 Gäste beherbergte. Die Jackson Lake Lodge öffnete 1955. Alle drei sind heute konzessioniert.
Klima, Flora, Fauna und Landschaft
BearbeitenDie Bergkette der Teton Range beschert der Region ein subalpines Klima. Im Sommer steigt die Temperatur im Juli selten über 25 °C, wobei es nachts auf 5 °C abkühlen kann. Im Winter ist der kälteste Monat der Dezember mit -4 °C Maximum und -16 °C nachts. Die meisten Niederschläge fallen im Winter als Schnee bei durchschnittlich 10 Schneetagen im Monat.
Im Nationalpark gibt es 61 Sägetierarten, worunter sich 16 Großtierarten befinden, darunter geschätzt 600 Grizzly- und genau so viele Schwarzbären. Außerdem gehören hierzu Bison, Elch, Gabelhörner, Kojoten und Maultiere. Über 300 Vogelarten, darunter auch das US-Wappentier Weißkopfseeadler, können beobachtet werden.
Über 1000 Pflanzenarten wachsen hier. Die Wälder werden dominiert von der Drehkiefer, außerdem gibt es vor allem noch die Douglasie oder die Engelmann-Fichte. Die Baumgrenze liegt hier bei 3200 Metern.
In der Teton-Range sind 11 Gletscher benannt.
Reisevorbereitung
BearbeitenDer Grand Teton-Nationalpark wird kein alleiniges Reiseziel sein, sondern beispielsweise im Rahmen einer Rundreise durch die Rocky Mountains eingeplant. Die Hauptreisezeit liegt zwischen Mai und September, wobei große Höhenlagen und Höhenunterschiede zu berücksichtigen sind.
Anreise
BearbeitenNächst größerer Ort im Süden ist 2 Jackson , von wo es über den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden U.S. Highway bis zum südlichen Parkeingang 21 km sind.
Der nahebei liegende 1 Jackson Hole Airport (IATA: JAC) wurde im Oktober 1941 eröffnet und ist für Inlandsflüge zugelassen. Destinationen sind Chicago, Los Angeles, Newark, New York City oder Phoenix. Der nächste Großflughafen, der auch aus Europa gut erreicht wird, ist der Salt Lake City International Airport (IATA: SLC) in Salt Lake City. Die Fahrtzeit beträgt von dort 4 ¾ Stunden.
Streckenverlauf
BearbeitenDer Nationalpark verfügt über drei Zufahrtsmöglichkeiten.
- Das Nordtor liegt unmittelbar am 1 South Entrance des Yellowstone-Nationalparks.
- Im Süden des Parks wird die 2 Moose Entrance Station durch den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden U.S. Highway
erreicht, der an der 1 Hoback Junction im Süden in den Park eintritt. An der 2 Moose Junction zweigt die Teton Park Road ab. An ihr liegt zu Beginn das 3 Craig Thomas Discovery and Visitor Center und dann die 4 Moose Entrance Station.
Als Osteingang fungiert die 5 Moran Entrance Station, die ebenfalls am U.S. Highway liegt.
Übersicht
BearbeitenMehr Sehenswürdigkeiten zu bieten hat die Teton Park Road (Inner Road) einschließlich der North Park Road als Nord-Süd-Tangente:
geografischer Ort | Entfernung in km |
---|---|
Grand Teton Scenic Drive Start | 0 |
Moose Entrance Station | 2 |
Jenny Lake Visitor Center | 11 |
Jackson Lake Dam | 19 |
Junction U.S. Highway ![]() | 3 |
Colter Bay Visitor Center | 11 |
Lizard Creek | 18 |
Ende Teton Park Road | 3 |
Gesamtstrecke | 67 |
Einzelheiten
Bearbeiten- Süd-Nord-Route (Teton Park Road)
Die 3 Teton Park Road verbindet das Craig Thomas Discovery & Visitor Center mit der Jackson Lake Junction und ist 32 km lang.[3]
- 4 Grand Teton Scenic Drive Start. Beginn der Teton Park Road in Richtung Norden.
- 1 Chapel of the Transfiguration eine 1925 aus Holz erbaute Kirche, hinter deren Altar ein Fenster den Blick auf die Cathedral Group ermöglicht.
- 5 Menor's Ferry zu sehen ist eine Replik des Fährschiffs.
- 6 Jenny Lake Visitor Center Ranger geben Auskunft über Wetter, Wanderwege und Tierbeobachtungen, auch Führungen am Janny Lake werden angeboten. In Höhe des Besucherzentrums liegen Richtung Westen die drei höchsten Berge des Nationalparks:
- 6 Jenny Lake 3,5 km langer, 1,9 km breiter und 4,35 km² großer Gletschersee, 2067 m hoch gelegen.
- 7 Signal Mountain liegt am Snake River, 2353 m hoch.
- 2 Chapel of the Sacred Heart 1937 erbaute Holzkirche.
- 6 Jackson Lake Dam ein 1907 fertiggestellter Damm, der 1910 brach und 1916 durch einen neuen ersetzt wurde. Über den Damm führt die Teton Park Road; der Damm staut den.
- 8 Jackson Lake 25 km lang, 11,3 km breit, 103,4 km² groß, damit größter See im Park, 2064 m hoch.
- 7 Jackson Lake Junction. Abzweig des vom östlich gelegenen Moran Entrance kommenden U.S. Highway 89. Von hier führt die North Park Road Richtung Norden zum.
- 3 Colter Bay Village auf der North Park Road geht es weiter Richtung Norden zum.
- 9 Lizard Creek mit einem Campingplatz und 60 Plätzen.
- 10 Willow Flats eine tierreiche Gegend zur Beobachtung der Flora und Fauna.
- 11 Christian Pond mit einem 5,6 km langen Rundweg um den See.
- 1 Jackson Lake Overlook. ein Aussichtspunkt, von wo sich die Parkstraße vom Jackson Lake landeinwärts abwendet.
- 12 Steamboat Mountain Hier endet der Teton-Nationalpark an seiner Nordgrenze, an der kein Ausfahrtstor vorhanden ist.
- 13 Oxbow Bend liegt zwischen der Jackson Lake Junction und der Moran Junction und ist ein guter Aussichtspunkt für Tierbeobachtungen.
- Ost-West-Route (U.S. Highway
)
- An der 8 Moose Junction. führt eine weniger interessante Strecke Richtung Nordost und dann nach Süden.
- 9 Cunningham Cabin ist die erste, von Cunningham 1885 errichtete Holzhütte.
- 10 Triangle X Barn eine 1928 errichtete Scheune aus Holz.
- 11 Mormon Row Historic District nach 1927 entstandene Holzgebäude.
- 12 T. A. Moulton Barn Von Thomas Alma Moulton nach 1912 errichtete Scheune.
- 14 Teton Glacier der 1 km lange Gletscher ist mit 0,21 km² der größte Gletscher der Teton-Range.
Von der Moran Junction führt die Ost-West-Route an der Moran Entrance Station Richtung Osten aus dem Park bzw. in den Park im Süden oder Norden.
Bilder
Bearbeiten- Das Craig Thomas Discovery & Visitor Center
- Der South Teton
- Der Middle Teton
- Der Grand Teton, Namensgeber des Parks
- Der Gletscher des Grand Teton
- Der Grand Teton – nicht gerade ein einsamer Berg
- Die 1927 gebaute John Moulton-Scheune vor der Kulisse der Tetons
- Chapel of the Transfiguration
- Menor’s Fährschiff
- Der Jenny Lake
- Der Snake River am Signal Mountain
- Bootshafen in Colter Bay auf dem Jackson Lake
- Colter Bay und Bear Island auf dem Jackson Lake
- Die Holzhütte von Cunningham vor der Kulisse der Tetons
- Am Aussichtspunkt Oxbow Bend
Gebühren und Permits
BearbeitenDie Eintrittsgebühr beträgt pro Pkw US-$ 35, Motorrad US-$ 30 und pro Person US-$ 20. Mit einem America the Beautiful-Pass ist der Eintritt frei.
Ausflüge / Aktivitäten
BearbeitenVom Nordtor des Grand Teton-Nationalpark gelangt man über den 13 John D. Rockefeller, Jr. Memorial Parkway nach 12 km zum 8 South Entrance des nördlich angrenzenden Yellowstone National Park.
Wanderungen auf den über 400 km langen Wanderwegen, Angeln, Bergsteigen, Boots- und Kanufahrten, Mountainbiking und Wildtierbeobachtungen sind möglich.
Unterkunft
BearbeitenIm Nationalpark befinden sich drei konzessionierte Lodges:
- 1 Jenny Lake Lodge mit 37 Zimmern,
- 2 Signal Mountain Lodge mit 79 Zimmern und
- 3 Jackson Lake Lodge mit 385 Zimmern.
Zwischen den Grand Teton- und Yellowstone-Nationalparks liegt die 4 Flagg Ranch , ein Hotel mit 93 Zimmern. Der Nationalpark verfügt über 8 Campgrounds, für die eine vorherige Reservierung erforderlich ist. Der größte ist der Colter Bay Campground mit 324 Plätzen.
Die Webseite Booking.com listet 171 Hotels/Lodges/Motels aller Kategorien auf, insbesondere in Jackson und Teton Village.
Einkaufen
BearbeitenSicherheit
BearbeitenSiehe auch: Sicher reisen
Zwischen Oktober und Mai sind die meisten touristischen Fazilitäten geschlossen wie die Teton Park Road und die an ihr liegenden Lodges. Während der Hauptreisezeit kann es zu Engpässen kommen, da viele Touristen den Teton-Park wegen der unmittelbaren Nähe zum Yellowstone-Park als „Nebenprodukt“ nutzen.
Die Parkverwaltung klärt über das Verhalten gegenüber Wildtieren, insbesondere Bären, Bisons und Elchen auf. Begegnet man ihnen auf den Straßen, ist mit genügend Abstand (mindestens 30 Meter) rechts an den Fahrbahnrand zu fahren und anzuhalten.
Literatur
Bearbeiten- Stephen Timblin, The Rough Guide to Yellowstone & Grand Teton, Rough Guides, 2007, S. 85 ff; ISBN 978-1848368200.
Weblinks
Bearbeiten- nps.gov (en) – Offizielle Webseite von Grand Teton National Park
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Randall K. Wilson, A Place Called Yellowstone, Catapult, 2024, S. 24; ISBN 978-1640096653
- ↑ John Muir, Wilderness Essays, Environmental Studies, Memoirs & Letters, Musaicum Books, 2017, S. 284
- ↑ Stephen Timblin, The Rough Guide to Yellowstone & Grand Teton, Rough Guides, 2007, S. 99 ff.