Almuñécar
Almuñécar ist ein Ort in der andalusischen Provinz Granada.
Almuñécar | |
Region | Andalusien |
---|---|
Einwohnerzahl | 26.748 (2022) |
Höhe | 24 m |
![]() ![]() Almuñécar |
HintergrundBearbeiten
Da Almuñécar aus einer phönizischen Siedlung namens Sexi oder Hexi entstand, nennen sich auch heute die Einwohner teilweise noch Sexitanos. Ein Auädukt der alten Römer, die Sexi zunächst in die Provinz Hispania Ulterior und später Baetica einordneten, hat sich bis heute gehalten. Laut Strabo, einem antiken griechischen Geschichtsschreiber und Geographen, ist der Stadtname auch zum Handelsnamen für Salzfisch geworden.
Unter der maurischen Herrschaft blühte der Fischerort auf, jetzt unter dem Namen المنكب / al-Munakkab. Der Legende zufolge soll hier ʿAbd ar-Raḥman, ein Überlebender der Umayyaden, einem Familienclan damaszener Kalifen, 755 erstmals andalusischen Boden betreten haben.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Die beiden nächsten Flughäfen sind der Flughafen Málaga und der etwas kleinere Flughafen Federico García Lorca Airport in Granada. Die Fahrzeit beträgt bei beiden etwa eine Stunde bis Almuñécar.
Mit der BahnBearbeiten
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Es empfiehlt sich, von Deutschland aus über die französischen Autobahnen A36, A6 und A7 zu fahren und danach der Beschilderung Roquemaure/Nîmes/Montpellier/Toulouse/Barcelone zur spanischen Grenze zu folgen. Teilweise kommt man dabei auf gebührenpflichtige Straßen. Danach geht's in Spanien über die Autobahnen AP-7, E-15/AP-7, E-901/A-3 Richtung Madrid, E-5/A-4 Richtung Córdoba und E-902/A-44 Richtung Jaén/Granada/Málaga nach Süden. Von dort aus einfach der Beschilderung folgen.
Mit dem SchiffBearbeiten
Zu FußBearbeiten
Die kulturelle Ruta de Al-Idrisi („Auf den Spuren von al-Idrisi“) ehrt den Kartographen al-Idrisi. Der Weg beginnt in Marbella und endet in Granada.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
DenkmälerBearbeiten
- Statue des ʿAbd ar-Raḥman. Laut der Legende als Überlebender der Umayyaden, einem Familienclan damaszener Kalifen, 755 erstmals andalusischen Boden betreten haben soll.
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
- Hotel Victoria Playa. Tel.: +34 958 039400. Kein allzu ansehnliches Hotel, jedoch mit tollem Ausblick auf die gegenüberliegenden Villen am Berghang sowie auf das Meer.
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- www.almunecar.es – Offizielle Webseite von Almuñécar