Aleppo
Aleppo (arabisch: حلب, Halab, DMG Ḥalab) ist eine Stadt in Syrien. Aleppo ist seit Jahren zwischen den Bürgerkriegsparteien hart umkämpft. Reisen nach Aleppo sind, wenn überhaupt, nur unter Gefahr für Leib und Leben möglich. Vor dem Krieg lebten in Aleppo über 3 Millionen Menschen.
Aleppo · حلب | |
Gouvernement | Gouvernement Aleppo |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.916.781 (2020) |
Höhe | 379 m |
![]() ![]() Aleppo |
Viele der Aussagen in diesem Artikel beziehen sich auf die Zeit vor dem Bürgerkrieg seit 2011. Durch die Zerstörungen des Krieges können sie obsolet sein. „Die staatlichen Strukturen sind in zahlreichen Orten zerfallen und das allgemeine Gewaltrisiko ist sehr hoch.“[1] Verifizierbare Informationen sind Anfang 2019 kaum zu bekommen, die gemachten Angaben sind vor Ort zu prüfen. |
HintergrundBearbeiten
Die fast 4000 Jahre alte Stadt Aleppo war bis zum Beginn des Syrischen Bürgerkriegs 2011 die zweitgrößte Stadt Syriens und galt zudem als Kapitalzentrum des Landes. Die Stadt hat eine Jahrtausende alte Tradition als Handels- und Wirtschaftszentrum. Vallah. Neben Arabern war sie auch von einer nennenswerten kurdischen Bevölkerungsgruppe sowie turkmenischen, armenischen, assyrischen und yesidischen Minderheiten bewohnt.
Im Syrischen Bürgerkrieg ist Aleppo eine der am stärksten zwischen Regierungstruppen und Rebellen umkämpften und zerstörten Städte. Zahlreiche kulturhistorische Stätten und Sehenswürdigkeiten, Wohn- und Geschäftsgebiete sowie Infrastruktureinrichtungen sind massiv beschädigt oder zerstört. Die Versorgungslage ist katastrophal. Ein großer Teil der Bevölkerung ist geflohen.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der Aleppo Intl. Airport gehört zu den größten Syriens und fertigtigte vor dem Bürgerkrieg jedes Jahr etwa 1,5 Mio. Passagiere ab. Der Flughafen ist sekundäres Drehkreuz der Syrian Air. Da der Flughafen derzeit kein Kampfgebiet ist, gibt es aktuell Flüge mit Syrian Air nach Damaskus, dies kann sich aber jederzeit ändern. Achtung: Durch Sanktionen der EU gegen diverse Organisationen und Firmen der Assad-Regierung besteht aktuell ein Verbot für EU-Bürger, Tickets bei Syrian Air zu kaufen, ausgenommen sind Tickets zum Zwecke der Evakuierung aus Syrien. Der Aleppo Airport verfügt wie alle modernen Flughäfen über Geschäfte, eine Bank und Cafés. Taxis sind am Flughafen verfügbar.
Mit der BahnBearbeiten
Aleppo verfügt über Verbindungen nach Damaskus über Homs und Hama. Durch den aktuellen Konflikt sind Bahnverbindungen allerdings eingeschränkt bzw. gänzlich eingestellt. Unregelmäßig gab es einen Kurswagen nach Istanbul.
Mit dem BusBearbeiten
Man kommt leicht mit dem Bus aus der Türkei, Damaskus und anderen Städten in Syrien nach Aleppo.
Auf der StraßeBearbeiten
MobilitätBearbeiten
Es gibt wenig bis kein öffentliches Verkehrsnetz für den Stadtverkehr, das Hauptverkehrsmittel ist das Taxi, welches wirklich billig ist (halbe Stunde fahren für 1,50 Euro), oder Minibusse die ca. 10 Sy.-Pfund pro Fahrt verlangen und mit denen problemlos die ganze Stadt zu durchqueren ist.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Das Prächtigste an Aleppo ist die Zitadelle. Die Altstadt, die aus vielen Suqs besteht, umgibt die Zitadelle und ist viel sauberer als anderer Städte der Region
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
Am besten wird im Souk eingekauft. 1 Euro = ca. 65 Syrische Pfund (Stand Ende 2010)
KücheBearbeiten
Typisch syrisch, also gegrilltes Schafsfleisch, Pommes Frites, Salate, zahlreiche Dipps aber auch Geflügel und Reis. Zudem arabisches "Fast Food" so z.B. Falafel, sowie das bei Einheimischen sehr beliebte "chich", welches aus Bohnen, Hummus, Olivenöl u.s.w. besteht und sehr zu empfehlen ist.
EinfachBearbeiten
- Al-Train, Restaurant mit landestypischen Speisen, direkt gegenüber dem Bahnhof
MittelBearbeiten
- Kan Zaman – Tel.: +963 3311299/ 3630299, www.kankazmanaleppo.com
GehobenBearbeiten
- Sissi House – Tel.: +963 21 3007, Fax +963 212124399, www.sissihouse.com, E-Mail: info@sissihouse.com
NachtlebenBearbeiten
Da die Stadt einen sehr konservativen Ruf hat, gibt es nicht allzu viel Nachtleben in Aleppo. Es gibt ein christliches Viertel, in der die ganze Nacht Menschen unterwegs sind, mit einer Vielzahl an Kneipen, Bars und Geschäften. Clubs oder ähnliches sind wahrscheinlich nicht zu finden. Genauso wenig wie westliche Musik, die so gut wie gar nicht bekannt oder beliebt ist. Es dominieren arabische Künstler mit arabischer (Pop)Musik. In der Regel erstreckt sich das Nachtleben auf Einkaufen in den verschiedenen, teils riesigen Einkaufsstrassen im Bazar.
Der Großteil der männlichen Bevölkerung trifft sich Nachts in den vielen Parks und trinkt Tee (oftmals MateTee) und raucht Nargila (syrische Bezeichnung für Wasserpfeifen).
UnterkunftBearbeiten
- Tourism Hotel. Tel.: +963 2113602.- einfaches Hotel mit Klimaanlage, TV und ausgezeichnetem Frühstücksbuffet, Doppelzimmer 70 $
- Hotel Baron, Rue Baron. 1909 am damaligen Stadtrand in mitten von Gärten erbaut, liegt das Hotel heute im Stadtzentrum. Das Baron ist renoviert und verfügt über ca. 30 Zimmer mit Klimaanlage und Bad. Attraktiv sind die vielen Hniweise auf die große Vergangenheit des Hauses. In der Zeit zwischen 1920 und 1950 übernachteten dort viele berühmte Persönilchkeiten, darunter Lawrence von Arabien, Agatha Christie und Rockefeller. Die Preise haben deutlich angezogen, ein Doppelzimmer kostet jetzt ca. $70.
- Beit Wakil, Al Hatab Square. Tel.: +963 21 2117083, Fax: +963 21 2117082, E-Mail: betwakil@scs-net.org.- stilvolles Hotel und Restaurant. Aus diesem Gebäuse wurde das Aleppo-Zimmer entnommen, das zu den Highlighst des Museums für islamische Kunst im Pergamonmuseum in Berlin gehört.
SicherheitBearbeiten
Aleppo ist eine sehr sichere und saubere Stadt. Der Straßenverkehr mit seinen Autos ist das gefährlichste an der Stadt.
GesundheitBearbeiten
Es gibt im ganzen Land viele Apotheken mit großzügigem Angebot. Für europäische Touristen sind Medikamente gegen Durchfall zu empfehlen, die stehts im Handgepäck vorhanden sein sollten. Der Genuß von Leitungswasser ist abzuraten, es gibt überall Wasserflaschen zu kaufen.
Obst und Gemüse ist reichlich vorhanden, aber es sollte gründlich mit Wasser abgespühlt werden.
Praktische HinweiseBearbeiten
In Aleppo geht die Freundlichkeit der Syrer, die ansonsten im ganzen Land vorherrscht, etwas verloren. Auch sollte man hier etwas mehr auf seine Wertsachen achten.
PostBearbeiten
Eine Postkarte nach Deutschland kostet zwischen 25-35 SP und braucht zwei bis drei Wochen
TelefonBearbeiten
Eine Minute vom Mobil Tel.zu Mobil Tel.nach Deutschland kostet ca.50 Cent
AusflügeBearbeiten
Es gibt viele Busse oder Minibusse (Servis) nach Damaskus, Homs, Hama etc.