Wanadsor
Wanadsor (egl. Vanadzor, armenisch Վանաձոր) ist die drittgrößte Stadt Armeniens und Hauptstadt der Provinz Lori, etwa 130 Kilometer nördlich von Jerewan entfernt. In ihr leben etwa 90.000 Menschen. Früher war die Stadt auch unter den Namen Karakilis und Kirowakan bekannt.
HintergrundBearbeiten
Die Stelle, an der sich die Stadt erhebt, ist etwa seit der Bronzezeit besiedelt.
Seit dem 13 Jahrhundert bis 1935 hieß die Stadt Karakilis (Schwarze Kirche), von 1935 bis 1991 Kirowakan nach dem russischen Staats- und Parteifunktionär Sergej Kirow.
Beim Erdbeben vom 7. Dezember 1988 wurde die Stadt stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Stadt lebt von der chemischen Industrie und dem Maschinenbau.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Mit der BahnBearbeiten
Mit dem BusBearbeiten
Die Stadt kann mit Minibussen aus Jerewan erreicht werden.
Auf der StraßeBearbeiten
MobilitätBearbeiten
In der Stadt und ihrer Umgebung kann mit Taxen gereist werden.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Bahnhofsgebäude
- Karakilisa. Schwarze Kirche, die Gottesmutter-Kirche.
- Kathedrale des hl. Grigor von Narek
- Russisch-orthodoxe Kirche
- Denkmal des Wasken Sarkissjan. Ehemaliger Premierminister Armeniens.
- Zentralpark
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
NachtlebenBearbeiten
- Kulturpalast von Wanadsor
UnterkunftBearbeiten
- Argishti Hotel, 1 Batumi St. Tel.: +374 (0)322 42556, (0)322 42557, (0)322 42558, Fax: +374 (0)322 42531.
- Green House Hotel, 8d Banak St. Tel.: +374 (0)322 40015, (0)322 20932, (0)91 310070, (0)91 428611, E-Mail: greenhousehotel@yahoo.com.
- Hotel Metropolina Hotel, Tigran Metsi Ave. Tel.: +374 (0)322 41519.
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
LiteraturBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- vanadzor.am – Offizielle Webseite von Wanadsor