Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln ist ein britisches Überseegebiet im Südatlantik 1400 km südöstlich von den Falklandinseln. Es gehörte bis 1985 zu diesen, ist seitdem aber ein separates Territorium. Das Gebiet wird von Argentinien beansprucht, das es 1982 im Falklandkrieg besetzte, aber schnell wieder verlor.
Die rauhen subantarktischen Inseln sind praktisch unbewohnt und ein Paradies für Naturliebhaber. Seit den 1990er Jahren ist es deutlich einfacher geworden als früher, die Inseln zu besuchen, so werden beispielsweise zahlreiche Kreuzfahrten in die Gegend angeboten.
Flagge | |
Kurzdaten | |
Hauptstadt | Grytviken |
---|---|
Staatsform | Überseeterritorium |
Währung | Englisches Pfund |
Fläche | 4.066 km² |
Bevölkerung | 2 (permanente Bevölkerung) (2007) |
Sprachen | Englisch |
Religionen | Anglikaner |
Stromnetz | 240 V / 50 Hz |
Telefonvorwahl | +500 |
Internet TLD | .gs |
Zeitzone | MEZ-3h |
Regionen
BearbeitenSüdgeorgien, die Hauptinsel und die einzige, die eine geringe Bevölkerung aufweist. Administrativ ist man den Falklandinseln unterstellt.
Südliche Sandwichinseln
BearbeitenDie südlichen Sandwichinseln sind ein schwer erreichbares abgelegenes Archipel.
Orte
BearbeitenNeben Grytviken, dem Hauptort und einzigem bewohnten Ort des Gebiets mit seiner Forschungsbasis King Edward Point gibt es einige Geisterstädte, die von Walfängern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrieben wurden. Alle liegen an der Nordküste der Insel Südgeorgien.
Folgende sind zu nennen:
- Prince Olav Harbour (1911–1931)
- Leith Harbour (1909–1965), die größte Siedlung
- Stromness (1907–1961)
- Husvik (1907–1960)
- Ocean Harbour (1909–1920)
Auf den Südlichen Sandwichinseln existierte die argentinische Basis Corbeta Uruguay, die 1982 von den Briten geräumt wurde, heute ist nur noch eine im Winter unbemannte Wetterstation vorhanden.
Hintergrund
BearbeitenSüdgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln liegen klimatologisch gesehen an der Grenze zur Antarktis. Dies hat eine einzigartige Vegetation zur Folge. So gedeihen in den tieferen Lagen durchaus Büsche und Tundrenvegetation, während die höheren Berge fast vollständig vergletschert sind.
Waren die Inseln etwa bis in die 1980er-Jahre Abenteurern und Forschern vorbehalten, seitdem setzte Tourismus ein. Ein Museum wurde eingerichtet, Kreuzfahrten machten immer mehr bei den Inseln halt, und zahlreiche private Exkursionen fanden statt. Der berühmteste Tourist, der die Inseln besuchte, war vermutlich der Rocksänger Elvis Costello, der Inspiration für seine Musik suchte.
Heute ist das Besuchen von Südgeorgien also immer noch etwas Besonderes und nicht billig, aber keine Expedition mehr. Naturliebhaber sehen das Aufflammen des Tourismus allerdings mit gemischten Gefühlen, insbesondere die Kreuzfahrttouristen lassen es manchmal an Rücksicht auf die besonderen Bedingungen mangeln. Jeder, der die Inseln besucht, sollte sich also im Klaren darüber sein, dass es sich um ein besonders empfindliches Gebiet handelt, und dementsprechend alles tun, um die Umwelt zu schützen.
Die vollkommen unbewohnten Südlichen Sandwichinseln sind dagegen immer noch ein Gebiet für den Extremabenteurer. Hier ist man weitgehend auf sich selbst gestellt und muss daher zwangsläufig Erfahrungen im Bereisen abgelegener Gebiete besitzen.
Sprache
BearbeitenAmtssprache ist Englisch.
Anreise
BearbeitenDie einfachste Anreisemöglichkeit, die aber auch teuer ist, ist das Mitfahren mit einer Kreuzfahrt zur Antarktis, die bei den Inseln halt macht. Vereinzelt gibt es auch Reisemöglichkeiten von den Falklandinseln aus. Es ist ebenfalls möglich, mit einem privaten Boot, die nötigen Genehmigungen bei der Britischen Marine vorausgesetzt, die Inseln zu besuchen.
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenIn Grytviken gibt es historische Gebäude aus der Zeit, als die Insel noch ein bewohntes Walfängerterritorium waren. Beliebtes Besichtigungsziel ist auch das Grab des Polarforschers Ernest Shackleton.
Aktivitäten
BearbeitenAuf Südgeorgien kann man wandern und bergsteigen, die Aktivitäten sind aber von den Veranstaltern abhängig, die die Expedition zu den Inseln anbieten.
Küche
BearbeitenEs gibt keine Versorgungsmöglichkeit auf den Inseln. Alles muss selbst mitgebracht werden.
Nachtleben
BearbeitenDie einzige Bar liegt in der Forschungsstation King Edward Point. Sie ist jedoch Wissenschaftlern vorbehalten.
Sicherheit
BearbeitenGefahr geht in Südgeorgien wie in allen abgelegenen Gebieten vor allem von der Natur aus. Wilden Tieren wie Seelöwen sollte man nie störend oder gar aggressiv gegenüber auftreten, da diese sich durchaus zur Wehr setzen können.
Gesundheit
BearbeitenAuf Südgeorgien gibt es eine Erste-Hilfe-Station bei der Militärbasis King Edward Point in der Nähe von Grytviken, ansonsten ist man auf sich allein gestellt. Es ist daher Pflicht, selbst vorzusorgen, und man sollte sich bei einem Besuch in guter körperlicher Verfassung befinden, wenn man vorhat, etwas längeres als den typischen Kreuzfahrts-Kurztrip auf den Inseln zu unternehmen. Gereist werden sollte grundsätzlich nur in einer größeren Gruppe. Es gibt keinen Rettungsdienst auf den Inseln.
Klima
BearbeitenDas Klima ist kalt und windig. Im Sommer steigen die Temperaturen nur selten über 15 Grad, meist ist es noch deutlich frischer, und im Winter liegt etwa 6 Monate lang Schnee. Dennoch sind die Temperaturextreme geringer als beispielsweise in Sibirien, so wird -20 Grad nur selten erreicht.
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten(Stand: Jun 2023)
- Government of South Georgia & the South Sandwich Islands mit Tourismusinformation
- Bilder eines Besuchs in Thule, Teil der südlichen Sandwich-Inseln.