Irbid
Irbid ist die drittgrößte Stadt Jordaniens und liegt im Nordwesten des Landes.
HintergrundBearbeiten
Irbid hieß in der Antike Arabella. Heute ist es die drittgrößte jordanische Stadt und die Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements. Im Ballungsraum Irbid leben deutlich mehr als 1 Million Menschen, in der Stadt selbst sind es 650.000 auf einer Fläche von 410 km². Ein Großteil sind – wie in den anderen Städten – Flüchtlinge aus Palästina nach dem Sechstagekrieg. Das Umland gilt als die fruchtbarste landwirtschaftliche Fläche Jordaniens.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
Der Queen Aila International Airport liegt etwa 110 km südlich von Irbid.
Mit dem BusBearbeiten
Auf der StraßeBearbeiten
Irbid liegt an der Autobahn, Straße Nr. 35, und ist 88 km von Amman entfernt. Zur syrischen Grenze sind es bei Ar Ramtha 28 km.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Auf dem Gelände der Yarmouk Universität liegen die zwei Museen:
- 1 Museum of Jordanian Heritage (متحف التراث الأردني)
- Jordan Natural History Museum
Im Stadtzentrum sind einige sehenswerte Häuser.
AktivitätenBearbeiten
EinkaufenBearbeiten
KücheBearbeiten
Das antike Arabella hatte angeblich den besten Wein der alten Welt. Im Islam wurde der Weinbau durch die Oliven verdrängt. Auch diese sind empfehlenswert.
NachtlebenBearbeiten
UnterkunftBearbeiten
LernenBearbeiten
ArbeitenBearbeiten
SicherheitBearbeiten
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
AusflügeBearbeiten
Von Irbid ist es nur ca. 20 km weit nach Umm Qais, auch nach Jerash sind es nur 38 km, nach Ajlun nur rund 25 km.