Willkommen bei Wikivoyage! Bearbeiten

Hallo 82squaremetres, herzlich willkommen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Bearbeiten von Wikivoyage. Dies hier ist deine Benutzerdiskussionsseite.

Damit du dich zurechtfindest, schau dir mal unseren Wegweiser durch Wikivoyage an. Falls du weitere Infos suchst, helfen dir bestimmt unsere Hilfe-Seiten und das Autorenportal weiter. Für alle Fragen und Anregungen steht die Lounge offen, oder du wendest dich an mich. -- Balou46 (Diskussion) 15:18, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nachtrag: Persönlich kann ich deinen Beitrag zu Göttingen verstehen, aber wir sollten bei solchen Anmerkungen etwas neutraler sein, sie könnten uns evtl. Ärger bereiten. -- Balou46 (Diskussion) 15:22, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Auch von mir Willkommen bei Wikivoyage. Ich stimme Berthold zu, was Deine Anmerkungen angeht. Ich habe - in Kenntnis des von Dir angebrachten Sachverhalts - die Kritik so formuliert, dass ich diese jederzeit persönlich aufgrund eigener Erfahrung in dem Cafe vertreten könnte. Direkt abwertende (wenn auch berechtigte) Kritik ist schwierig, dann sollten wir uns besser dafür entscheiden, das Etablissement nicht aufzuführen (was ich auch zuerst praktikziert hatte). Aber ein Reiseführer über Göttingen, der Cron & Lanz nicht erwähnt? Ich befürchte, dann müsste ich zukünftig wöchentlich die Ergänzung von C&L durch neue Nutzer wieder rauslöschen und begründen, warum wir das angeblich feinste Cafe am Ort nicht erwähnen. So stellte meine bisherige Formulierung einen Kompromiss dar, den Du hoffentlich mittragen kannst. --Tine (Diskussion) 15:33, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
hi tine und balou, ich hatte meine Textänderung so formuliert, dass ich sie aufgrund meiner eigenen Erfahrung in dem Cafe jederzeit vertreten kann. Es geht mir nicht um eine Kolportage von ollen Kamellen, auch meine ich nicht, dass das Cafe nicht erwähnt werde sollte. Bitte beachtet, dass der stark Meinungs-behaftete Teil, für wen das Cafe geeignet sei, vorher schon dastand. Als Handreichung für den Reisenden finde ich es mindestens genau so wichtig, die Möglichkeit zu bekommen, den Besuch eines Cafe mit menschenverachtenden Eigentümern zu vermeiden, wie es wichtig sein mag, Rucksackreisende oder Familien mit kleckernden Kindern von abfälligen Blicken des Personals zu warnen. 82squaremetres (Diskussion) 16:11, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich hatte mich hiernach gerichtet: Wikivoyage:Schreibstil. Dabei habe ich das "Schlimmste" ausgelassen - da hast Du recht. Ich habe das Cafe seit dem Vorfall auch nicht wieder betreten. Wie aber bringe ich das jetzt rüber - kann ich hier schreiben, dass es sich um menschenverachtende Eigentümer handelt, weil es diesen einen Vorfall mit der Ungeziefer-Äußerung gab? Menschenverachtend war der Eigentümer schon vorher, u.a. weil er schon vorher seine Mitarbeiter in einem Ton anschnauzt, dass eigentlich jeder Kunde, der das mithört, Reissaus nehmen müsste... Oder eben Kundinnen mit Rucksack vor allen Gästen zusammensch... und sie des Ladens verweist. Ich bin also gerne bereit, die Formulierung zu verschärfen, vielleicht äußert sich Berthold da auch noch mal zu oder andere? --Tine (Diskussion) 16:22, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Juristisch bin ich nicht gerade bewandert, aber ich möchte keinesfalls eine Anzeige wegen übler Nachrede oder ähnliche Dinge riskieren. Andererseits bin ich auch räumlich zu weit davon entfernt, um die Situation richtig zu beurteilen. Was in diesem Fall als angemessener Schreibstil gilt, sieht man vielleicht in der lokalen Presse, und die ist (laut Google) etwas weniger zurückhaltend. Ansonsten würde ich extreme Formulierungen nach oben oder unten vermeiden. -- Balou46 (Diskussion) 16:36, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten