Antananarivo
Antananarivo ist die Hauptstadt von Madagaskar und Zentrum der Wirtschaft und Kultur des Landes.
Antananarivo | |
Provinz | Madagaskar |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.275.207 (2018) |
Höhe | 1.276 m |
Social Media | |
![]() ![]() Antananarivo |
Stadtteile Bearbeiten
Hintergrund Bearbeiten
Antananarivo wird von den Einheimischen auch Tananarive oder kurz Tana genannt. Die Stadt liegt auf gut 1260 m Höhe zum Meeresspiegel, d. h. es ist tagsüber entsprechend warm und in den Abendstunden kalt.
Klima Bearbeiten
Trotz der Lage in den Tropen befindet sich Antananarivo in der gemäßigten Klimazone, weshalb man zum Teil wegen der hohen Lage auch von "kalttropisch" spricht. Der Sommer entspricht der Regenzeit, der Winter der Trockenzeit. Bodenfrost im Winter ist zwar selten, aber nicht ungewöhnlich. Tagestemperaturen im Sommer sind selten um die 30 °C und höher.
Anreise Bearbeiten
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
- 1 Flughafen Antanarivo (Seranam-piaramanidin' Ivato, IATA: TNR)
Mit der Bahn Bearbeiten
2 Gare Soarano
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Mit dem Schiff Bearbeiten
Mobilität Bearbeiten
Die S-Bahn besteht nur aus der zwölf Kilometer langen Strecke von (Garan'i Soarano) im Stadtzentrum mit dem Vorort Amaronakona. Bahnhof Soarano
Überall findet man die kleinen beigefarbigen Taxis. Allerdings ist deren technischer Zustand häufig eher schlecht. Das Verhandeln des Fahrpreises vorab versteht sich von selbst.
Für den Transport zwischen den Stadtteilen und Vororten gibt es noch die Bus-Taxis. Diese halten an bestimmten Stellen und nehmen dort die Fahrgäste auf.
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- 1 Piratenmuseum. Mitten in Antananarivo befindet sich das einzige Piratenmuseum Madagaskars, denn vor 300 Jahren war die Insel ein gefürchtetes Piratennest. Das Museum erzählt die Geschichte der Seepiraten mit besonderem Augenmerk auf den Indischen Ozean, lässt aber auch moderne Formen der Piraterie nicht aus. Die Museumsführerin erklärt die französischen Texte kostenlos in deutscher Sprache.
- 2 Andafiavaratra Palace Ehemals Sitz des Premierministers, jetzt Museum.
- 1 Botanical and Zoological Garden of Tsimbazaza (Parc Botanique et Zoologique de Tsimbazaza)
- 1 Immaculate Conception Cathedral (Katedralin' Andohalo, Kathedrale der unbefleckten Empfängnis)
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Hotel Carlton Madagascar (5-Sterne-Hotel) Merkmale: ★★★★★, 171 Zimmer. Check-in: 13:00. Check-out: 12:00.
Lernen Bearbeiten
Arbeiten Bearbeiten
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Es gibt einige kleine Internetcafés. Die Verbindungen sind stabil und schnell, die Preis sehr niedrig. Es wird auch W-Lan angeboten.
Öffentliche Telefonzellen gibt es ebenfalls.
Prepaid-Karten zum Mobiltelefonieren (national, international) kann man überall kaufen.
Konsulate Bearbeiten
In Notfällen, wie z. B. bei Passverlust, bei Unfall oder Todesfall, können sich Hilfesuchende aber an die deutsche Botschaft in Antananarivo wenden, es gibt aber keine Konsularabteilung. Tel. +261 20 222 16 91, +261 34 54 021 27 Bereitschaftsdienst für Notfälle. Auch das österreichische Honorarkonsulat nimmt nur Anträge für Notfälle entgegen, Tel. (+261) 32 05 215 22.
- 2 Ambassade de Suisse, Immeuble "ARO" - 2ème étage, Làlana Solombavambahoaka Frantsay 77, Antsahavola, 101 Antananarivo. Tel.: +261 20 226 29 97, (0)20 226 29 98. Zuständig für Madagaskar, Komoren und Seychellen.
Ausflüge Bearbeiten
- 2 Croc Farm. Hier kann man Nil-Krokodile besichtigen. Es gibt ebenfalls eine Aufzuchtstation. Des Weiteren ist ein Vivarium, ein kleiner Zoo mit einheimischen und importierten Tieren sowie ein Restaurant vorhanden. Eintritt wird verlangt. Einen Guide kann man hier nicht bekommen.
- 3 Lemur's Park. Hier sind 9 Arten der nur in Madagaskar lebenden Lemuren (Affen) zu besichtigen. Es handelt sich dabei um einen Park, in dem die Tiere ohne Käfige gehalten werden. Ein Fluss funktioniert als natürliche Barriere, damit die Tiere nicht entwischen. Eintritt wird ebenfalls verlangt. Man kann hier nur zusammen mit einem Guide einen Rundgang machen. Die Führer sprechen gutes Englisch, dafür sollte man ihnen auch ein kleines Trinkgeld geben.
- Tsimbazaza. Botanischer Garten und Zoo; Auch hier kann man einheimische und importierte Tiere besichtigen, die in Käfigen gehalten werden. Zusätzlich gibt es eine großzügig angelegte Gartenanlage. Eintritt wird verlangt, zusätzlich kamm man für eine hohe Gebühr einen Guide bekommen. Diese sprechen sehr gut Englisch und können so auch viele zusätzliche Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt vermitteln.
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
www.mairie-antananarivo.mg – Offizielle Webseite von Antananarivo