Zion National Park

Nationalpark in den Vereinigten Staaten
Zion National Park
Fläche596 km²
Webseitewww.nps.gov
Lagekarte

Der Zion National Park ist ein 595,87km² großer Nationalpark in den Vereinigten Staaten von Amerika im dortigen Bundesstaat Utah.

Hintergrund

Bearbeiten

Der Zion-Nationalpark ist einer von fünf Nationalparks in Utah, was nur von Kalifornien (9) und Alaska (8) übertroffen wird. Er schützt das Gebiet um den Zion Canyon , der durch den Virgin River gebildet wird. Er ist benannt nach der hebräischen Bibel Tanach, worin das Wort „trocken“ (hebräisch: צִיָּה, ṣijjāh) vorkommt und daher als „trockener Ort“ im Sinne von „Bergrücken“ verstanden werden kann.

Geschichte

Bearbeiten

Die Geschichte des Parks wäre ohne seine Geologie unvollständig. Geomorphologisch betrachtet besteht der Park aus dem Markagunt-Plateau und dem Kolob-Plateau im Schnittpunkt des Colorado-Plateaus, des Great Basins (siehe Great Basin National Park) und der Mojave-Wüste. Die Felsformationen und deren Farben sind das Ergebnis der vor 270 Millionen Jahren erfolgten Wasser- und Winderosion des hier vorherrschenden Navajo-Sandsteins. Die unterste und deshalb älteste Gesteinsschicht ist der aus dem Perm stammende Kaibab-Kalkstein. Die unterschiedliche Färbung ergibt sich aus dem ungleich verteilten Eisenoxidgehalt. Vor 150 Millionen Jahren bedeckte eine riesige Wüste mit Sanddünen die Gegend. Der Sand lieferte das Rohmaterial für den Navajo-Sandstein und die 600m hohen Klippen im Nationalpark. Kalziumkarbonat aus dem Grundwasser klebte den Sand zusammen. Danach bedeckte ein Meer die Landschaft und lagerte Sedimente ab.

Als erste Bewohner der Gegend kamen ungefähr 7000 vor Christus die Pueblo- und Fremont-Indigenen, von den Navajo als „Anasazi“ bezeichnet. Etwa 1100 nach Christus verließen diese Stämme die Region, und die südlichen Paiute rückten nach. Letztere nannten sich „Nuwuvi“ (das Volk).

Im Oktober 1776 erreichten die spanischen Franziskaner Francisco Atanasio Domínguez und Silvestre Vélez de Escalante auf ihrer Missionierungs-Reise die Gegend des heutigen Nationalparks, trafen dort auf die Paiute, mussten aber im Anblick der schneebedeckten Berge ihre Reise abbrechen und kehrten nach Santa Fe zurück.[1]

Der erste Europäer, der den Canyon erreichte, war im November 1858 der Mormonen-Missionar Nephi Johnson, der den Berg The Great White Throne entdeckte. Die Mormonen[2] ließen sich im Dezember 1859 in Grafton, im Dezember 1861 in Rockville und im Herbst 1862 in Springdale nieder. 1862 erbaute Joseph Black im Canyon die erste Farm. Ein gewisser Isaac Behinin siedelte sich 1862 in der Nähe der heutigen Zion Lodge an.[3] Die Steilabhänge von über 1000 Metern verglich er mit den natürlichen Tempeln Gottes und gab der Gegend entsprechend den Namen der Himmelsstadt „Little Zion“.[4] 1872 untersuchten Geologen wie Grove Karl Gilbert die Region.

Clarence Edward Dutton lenkte 1882 die Aufmerksamkeit auf diese Region, als er in einem Buch ein Kapitel dem Tal des Zion widmete: „Nichts kann die wundervolle Schönheit des kleinen Zion-Tales übertreffen.“[5] Am 31. Juli 1909 wurde ein Teil des heutigen Parks zum Munkutuweap National Monument erklärt, am 18. März 1918 wurde es in Zion National Monument umbenannt. Zur Gründung des ersten Nationalparks in Utah kam es am 19. November 1919, seine Widmung erfolgte am 15. September 1920. US-Präsident Warren G. Harding besuchte den neuen Nationalpark am 27. Juni 1923 während seiner Reise nach Alaska. Die Zion Lodge eröffnete am 6. September 1924, der Zion-Mount Carmel Highway wurde am 4. Juli 1930 nach dreijähriger Bauzeit eingeweiht. Am 22. Januar 1937 erhöhte sich die Parkfläche um die heutigen Kolob-Canyons im Norden, die offiziell am 11. Juli 1956 in den Nationalpark einbezogen wurden.

Ein Feuer zerstörte am 26. Januar 1966 die Lodge, die jedoch innerhalb von drei Monaten wieder aufgebaut wurde. Ihre Generalsanierung fand 1990 statt und brachte wieder ihre ursprüngliche Form hervor. Am 12. April 1995 blockierte ein Erdrutsch den nahe liegenden Virgin River, der eine Überschwemmung der einzigen Zufahrtsstraße zur Lodge zur Folge hatte und 450 Hotelgäste und Personal von der Umwelt abschnitt. Die Evakuierung konnte innerhalb von 24 Stunden über eine provisorisch angelegte Straße erfolgen.

Um das hohe Verkehrsaufkommen im Park zu entschärfen, führte die Parkverwaltung im Mai 2000 auf zwei Routen ein Shuttle-Bus-System mit kostenlosen Bussen ein und verbot die Benutzung von Privatfahrzeugen auf diesen Routen. Jeweils vom Visitor Center starten seitdem innerhalb weniger Minuten Richtung Norden (Zion Canyon Line; Zion Canyon Scenic Drive mit 9 Haltestellen) und Richtung Süden (Springdale Line mit 9 Haltestellen, alle in Springdale) Shuttle-Busse.

Reisevorbereitung

Bearbeiten

Beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober, währenddessen allerdings ein intensiver Tourismus stattfindet. Der ganzjährig geöffnete Park weist einige touristische Engpässe auf. Die zwingend zu benutzenden und kostenlosen Shuttle-Busse müssen drei Tage im Voraus gebucht werden, die im Park befindliche Zion Lodge ist häufig sehr früh ausgebucht, so dass auf Quartiere außerhalb des Parks zurückgegriffen werden muss.

Klima, Flora und Fauna

Bearbeiten
Die Erdhörnchen am Temple of Sinawava sind nicht scheu
Der Prickley Pear Cactus blüht im Zion National Park

Der Zion-Nationalpark hat ein kaltes, halbtrockenes (semi-arides) Klima, das aus sehr heißen Sommern (Juli: mindestens 31°C) und milden Wintern (Dezember: 9°C) mit geringen Niederschlagsmengen das ganze Jahr über besteht. Das Wetter im Park variiert stark mit der Höhe und kann selbst bei gleicher Höhe zwischen Tag und Nacht um über 17°C abweichen. Im Frühling ist das Wetter sehr unvorhersehbar, mit stürmischen, nassen Tagen, obwohl auch warmes, sonniges Wetter auftreten kann. Niederschlagsspitzen liegen im März. Die Sommertage sind heiß (35–43°C), aber die Tiefstwerte über Nacht sind normalerweise angenehm (18–21°C). Nachmittagsgewitter sind von Mitte Juli bis Mitte September üblich, was Sturzfluten in den Schluchten Wanderungen gefährlich macht. Herbsttage sind normalerweise klar und mild mit kühlen Nächten. Winterstürme bringen Regen oder leichten Schnee in den Zion Canyon, aber stärkeren Schnee in die höheren Lagen wie die Ostseite des Parks, Kolob Terrace und Kolob Canyons. Klare Tage können ziemlich warm werden und 16°C erreichen; Nächte sind oft um 0°C. Winterstürme können mehrere Tage andauern und Straßen vereisen, aber der Zion-Mt. Der Carmel Highway gehört dem Park, und der National Park Service hält ihn auch im Winter in ausgezeichnetem Zustand.

Im Park leben mindestens 78 Säugetierarten, 291 Vogelarten, 37 Reptilien- und Amphibienarten und 8 Fischarten. Unter den Großtierarten sind zu erwähnen Bären (Grizzly- und Schwarzbären), Berglöwen, Dickhornschafe, Füchse, Klapperschlangen oder Maultierhirsche.

Es gibt über 1000 Pflanzenarten. Zu den großen gehören Fremont-Pappeln, Eschen-Ahorn, Weiden, Mesquite-Bäume und Kakteen. Auf den Hochflächen wachsen Douglas-Tannen und Colorado-Fichten.

Der Zion-Nationalpark wird allgemein der Teil einer Reise durch den Südwesten der USA sein. Am kürzesten ist er von Las Vegas auf dem Interstate Highway I15 Richtung Nord über die Ausfahrt am Exit 40 Richtung Kolob Canyon zu erreichen (243km). Weiter entfernt ist die Anreise von Salt Lake City auf dem Interstate I15 Richtung Süd und Ausfahrt am selben Exit 40 Richtung Kolob Canyon (430km).

Streckenverlauf

Bearbeiten

Es gibt drei Zufahrtsmöglichkeiten, und zwar über den meist benutzten East Entrance mit dem durch den Park führenden Zion-Mount Carmel Highway, der am South Entrance wieder hinausführt, und dem West Entrance, der lediglich einen kleinen Teilabschnitt des Parks im Norden erschließt.

Übersicht

Bearbeiten

Die wenig befahrene West-Zufahrt erfolgt über das 1 Kolob Canyons Visitor Center , von dem die 2 Kolob Canyon Road (oder Kolob Canyons Scenic Drive) in östlicher Richtung ausgeht und am Kolob Viewpoint endet (8km). Von hier muss die Rückfahrt über die gleiche Strecke angetreten werden.

Die Ost-Zufahrt erfolgt über das 3 Zion Canyon Visitor Center von der östlich gelegenen Mount Carmel Junction über die Utah State Route S9 (39km). Vom East Entrance aus führt der 20km lange Zion-Mount Carmel Highway in Südrichtung aus dem Park hinaus nach 1 Springdale :

Die Great Arch vom Zion – Mount Carmel Highway aus gesehen
geografischer Ort Entfernung
in km
East Entrance0
Checkerboard Mesa1
Zion-Mount Carmel Tunnel9
Springdale10
Gesamtstrecke20

Der 4 Zion – Mount Carmel Highway ist eine 40km lange Teilstrecke und Panoramastraße der Utah State Route S9 zwischen Mount Carmel Junction und Springdale.

Nach Norden führt die 4,8km lange Springdale Shuttle Route, die vom 25. März bis 30. Oktober nur für kostenlose Shuttle-Busse erlaubt ist; Privatfahrzeuge müssen an der Canyon Junction geparkt werden.

Einzelheiten

Bearbeiten
Karte
Karte von Zion National Park
West Entrance
  • 1 Kolob Arch . ein 1854m hoch liegender Felsbogen. Nach Angaben der Natural Arch and Bridge Society ist es der sechstlängste Naturbogen der Welt mit einer Spannweite von 87,48 Metern.
  • 2 Kolob Canyons . eine Canyon-Landschaft mit dem.
  • 3 Taylor Creek . ein kleiner Bach im Kolob Canyon.
  • 4 Kolob Peak . ein auf 2728m Höhe liegender Berg mit 302m Höhe.
  • 5 Nagunt Mesa . ein 2374m hoch liegender Tafelberg aus Sandstein.
  • 6 Kolob Creek . ein die nördliche Region des Parks durchziehender kleiner Fluss.

Das hier häufig vorkommende Wort „Kolob“ entstammt den Schriften der Mormonen und bedeutet „am nächsten zum Himmel“.

East Entrance

Vom East Entrance führt der Zion-Mount Carmel Highway Richtung Südwesten.

Der Bridge Mountain
  • 7 Checkerboard Mesa . der „Schachbrett-Tafelberg“ ist das Wahrzeichen des Nationalparks. Der 158m hohe Tafelberg hat tiefe horizontale und vertikale Furchen, die ihm seinen Namen gaben. Die horizontalen entstanden durch Erosion und Sedimentation, die vertikalen durch abfließendes Schmelzwasser. Er liegt in einer Höhe von 2033m.
  • 8 Keyhole Canyon. ein 1,1km langer Rundwanderweg durch die Felsformationen.
  • 9 The East Temple . 2171m hohe Felswand.
  • 1 Many Pools Trailhead. ein 1,6km langer Wanderweg um mehrere Wasserlöcher.
  • 10 Bridge Mountain . 2074m hoch liegender Berg (342m) aus Navajo-Sandstein, davor verläuft der Zion Canyon Scenic Drive.
  • 1 Zion-Mount Carmel Tunnel . ein 1711m langer und in einer Höhe von 1645m befindlicher Straßentunnel für den Zion-Mount Carmel Highway.
  • 5 Virgin River Bridge . 56m lange und 1930 erbaute Brücke des Zion-Mount Carmel Highway S9 über den Virgin River. Von der auf einem Höhenniveau von 1220m liegenden Brücke aus ergeben sich gute Fotomotive.
Zion Canyon Shuttle Route
  • 6 Zion Human History Museum. E-Mail: . das am 17. Juni 1960 eröffnete Museum zeigt Artefakte und Archivmaterial der Parkhistorie.
  • 2 Emerald Pools . ein 5km langer asphaltierter Rundwanderweg führt zum Lower Emerald Pool, der dann zu einem felsigen Pfad zum Upper Emerald Pool am Fuße einer Klippe führt. Man geht von der Haltestelle des Shuttles über die Fußgängerbrücke und nach rechts weiter. Den mittleren Teich kann man erreichen, wenn man auf diesem Pfad noch 300m weitergeht oder von Anfang an den zweiten Weg wählt. Nach der Fußgängerbrücke geht man nach links und dann nach rechts. Hin und zurück sind das fast 3km. Ein dritter Weg beginnt an der Grotto Picnic Area. Man überquert die Fußgängerbrücke und geht nach links weiter. Der Weg teilt sich und führt links zum unteren und rechts zum mittleren Teich. Vom mittleren Teich kann man nun 700m steil bergauf gehen, um zum oberen Teich zu gelangen. Der See hat weißen Sand, hoch aufragende Klippen und grünes Wasser. Die Wege sind beliebt. Im Sommer wollen viele Leute den magic spot sehen. Man sollte sich 1-3 Stunden Zeit nehmen.
Der große weiße Thron über der farbigen Basis
  • 1 Court of the Patriarchs . 1300m hohe Felsformation aus drei Berggipfeln, die ihren Namen 1916 von einem methodistischen Pfarrer erhielten.
  • 3 Grotto Trail . bereits 1928 angelegter Wanderweg, der von der Zion Lodge ausgeht. Er verbindet parallel zur Straße die Stopps 5 und 6 des Shuttle-Busses.
  • 11 Angels Landing . der 4km lange und schwierige Wanderweg erfordert ab Walter’s Wiggles eine Genehmigung der Parkverwaltung und führt zu einer 454m hohen Felsformation auf einer Höhe von 1067m.
  • 12 The Narrows . 1433m hohe Felsschlucht. Anfangs noch 40 Meter breit, verengt sie sich auf drei Meter. Der Wanderweg wird von einem Bach überflutet.
  • 13 The Great White Throne . 203m hoher Berg, 1967 erstmals bestiegen. Er liegt 8km oberhalb des Visitor Centers in Richtung Tunnel. Er besteht aus Navajo-Sandstein und erhebt sich 730m über dem Tal. Der Sandstein in seiner Spitze hat weniger Eisengehalt als an der Basis und ist deshalb weiß, während die Basis rötlich ist.
  • 14 Wheeping Rock . ein wellenartig geformter Fels, in der Fachsprache Abri genannt.
  • 15 Temple of Sinawava . ein durch Wassererosion entstandenes Amphitheater, benannt nach einem Geist der Paiute-Stämme. Hier endet die Zion Canyon Shuttle Route.
  • 4 Riverside Walk . ist ein Fußweg im Bereich vom Temple of Sinawava. Er beginnt am Ende der Shuttlebus-Tour und führt tiefer in den Canyon hinein. Der Pfad ist eben und etwa 1,6km lang. An beiden Seiten ragen die Wände des Canyons 600m hoch in den Himmel. Man kann sogar am Ende des Pfades durch den Fluss waten und weiter in den immer enger werdenden Canyon vordringen.
Springdale Shuttle Route

Die Springdale Shuttle Route befindet sich außerhalb des Nationalparks und ist mit der Utah State Route S9 identisch.

  • 16 Mount Kinesava . 2218m hoher Berg.
  • 17 The Watchman . 239m hoher Berg.
  • 18 Johnson Mountain . 1857m hoher Berg.
  • 19 West Temple . im Westen von Springdale ist der höchste Berg im Süden des Zion National Parks. Er erhebt sich 1150m über seiner Basis.

Auf dieser Strecke dürfen ausschließlich die kostenlosen Shuttle-Busse fahren. Reisende mit eigenem Fahrzeug müssen dieses in Springdale parken, da die Parkplätze im Nationalpark meist schon ab mittags belegt sind.

Unterkunft

Bearbeiten

Im Nationalpark befindet sich die lizensierte 1 Zion Lodge , die an der Zion Canyon Shuttle Route liegt und vom Süd- oder Osteingang zu erreichen ist. Sie verfügt über 75 Zimmer, 6 Suiten und 40 Kabinen. Da sie die einzige Lodge im Park ist, sind Reservierungen bis zu 13 Monate im voraus zu empfehlen. Im Gebiet des West Entrance gibt es 17 ausgewiesene Campsites, im Süden des Parks liegen über 20 Campsites. Außerhalb des Parks listet die Webseite Booking.com 1351 Hotels/Lodges/Motels aller Kategorien insbesondere in Springdale, Rockville, Grafton und Hurricane auf. In Springdale gibt es unter anderem folgende Hotels:

  • Flanigan's Inn, 428 Zion Park Boulevard. Ein ruhiges und angenehmes Hotel. Das Restaurant soll sehr gut sein. Preis: DZ kosten $ 109 und mehr + Steuern.
  • Desert Pearl Inn, 707 Zion Park Boulevard. Das wohl eleganteste Hotel in Springdale. Die Zimmer sind groß und sehr schön modern möbliert. Preis: DZ kosten ab $ 145,00 + Steuern.
  • Best Western Zion Park Inn, 1215 Zion Park Boulevard. Preis: DZ kosten ab $ 115 + Steuern.
  • Terrace Brook Lodge, 990 Zion Park Boulevard. Preis: DZ kosten ab $ 60,00 + Steuern.
  • El Rio Lodge, 995 Zion Park Boulevard. Das preiswerteste Hotel. Preis: DZ kosten ab $ 52,00 + Steuern.
  • 1 Thunderbird Restaurant, Mt. Carmel Junction (Kreuzung). Das Restaurant befindet sich im Best Western Mt. Carmel Hotel und ist gut. Von den Tischen kann man Kolibris beobachten, die aufgehängte Futterstellen vor den Fenstern anfliegen.
  • 2 Zion Lodge Restaurant. Das Restaurant bietet Western- und mexikanische Küche. Reservierung für das Abendessen ist zu empfehlen.

Aktivitäten

Bearbeiten

Wanderungen auf den mehr als 140km Wanderwegen, Felsklettern, Mountainbike, Reiten auf Pferden, zwischen April und Oktober fährt eine offene Trambahn von der Zion Lodge bis zum Temple of Sinawava. Auch Helikopter-Rundflüge sind buchbar.

Gebühren

Bearbeiten

Beim Parkeintriit sind US-$ 35 für Pkw, US-$ 30 für Motorräder und pro Person US-$ 20 fällig. Der „America the Beautiful“-Pass kostet US-$ 80 und gilt auch im Zion-Nationalpark.

Ausflüge

Bearbeiten

Das 5 Zion Canyon Giant Screen Theatre liegt im 145 Zion Park Boulevard in Springdale. Filmvorführungen berichten über die Geschichte und die Legenden des Zion National Parks, über die Anasazis, die spanischen Eroberer und die Mühsal und Not der mormonischen Pioniere. Die Filmvorführung beginnt jede volle Stunden von 11:00 bis 20:00 Uhr und kostet US-$ 8,00 für Erwachsene und US-$ 5,50 für Kinder unter 12 Jahren.

Der nordöstlich vom Zion-Nationalpark liegende Bryce Canyon National Park ist 134km, der südöstlich gelegene Grand Canyon (Nordrand) 402km entfernt.

Las Vegas ist über den Interstate 15 rund 243km entfernt.

Sicherheit

Bearbeiten

Siehe auch: Utah#Sicherheit
Der längste Wanderweg ist 30km lang, der kürzeste gerade einmal 1,6km. Die meisten Wanderwege sind leicht, erfordern dennoch festes Schuhwerk. Einige Wanderwege sind mit einem hohen Schwierigkeitsgrad verbunden, wofür bergsteigerische Erfahrungen erforderlich sind. Wegen der Gefahr der schnellen Dehydrierung sind ausreichende Getränkevorräte erforderlich. Bei den Zwischenhalten der Shuttle-Busse kann jederzeit ein- und ausgestiegen werden. Verpasst man auf dem Rückweg den letzten Shuttle-Bus, so darf auf der Straße zurückgewandert werden. Auch wenn sich die Wildtiere von dem intensiven Tourismus zurückgezogen haben, sind Begegnungen mit für den Menschen gefährlichen Wildtieren jederzeit möglich. Die Hinweise der Parkverwaltung sind zu beachten.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.