Lütticher Becken
Das Lütticher Becken liegt in Belgien.
RegionenBearbeiten
Das Lütticher Becken ist geprägt vom Austritt des Flusses Maas aus der Gebirgslandschaft der Ardennen. Es ist damit Übergangslandschaft des Mitteleuropäischen Tieflands zum Rheinischen Schiefergebirge
OrteBearbeiten
Weitere ZieleBearbeiten
HintergrundBearbeiten
SpracheBearbeiten
- Französisch
- Deutsch und Englisch wird im Allgemeinen nicht verstanden.
AnreiseBearbeiten
Flughafen LüttichBearbeiten
Der Flughafen Lüttich (IATA: LGG) in der Gemeinde Grâce-Hollogne ist zwar ein bedeutender europäischer Frachtflughäfen, doch bietet er nur wenige Linienverbindungen zu Warmwasserzielen an.
Er befindet sich westlich von Lüttich, direkt an der A15. Nächster Bahnhalt ist Bierset-Awans, dort bestehen Verbindungen im Regionalverkehr nach Waremme und Lüttich-Guillemins. In Ans (Richtung Brüssel) und Lüttich (übrige Richtungen) besteht Anschluß an den Fernverkehr.
Als Alternative bieten sich die Flughäfen Flughafen Maastricht Aachen (IATA: MST) und Flughafen Brüssel-Zaventem (IATA: BRU) an, beide sind in weniger als 1 1/2 Stunden mit Bahnen und Bussen ab Lüttich erreichbar. Zum Flughafen Köln-Bonn (IATA: CGN) sind es zwei Stunden.
Mit der BahnBearbeiten
Bedeutendster Bahnknoten ist Lüttich-Guillemins.
Mit dem FahrradBearbeiten
Die bedeutendste Fahrrad-Route ist die Radroute Maas.