Hilfe:Seiten weiterleiten
Weiterleitungsseiten sind Seiten, die automatisch auf andere Seiten weiterleiten.
ZweckBearbeiten
Weiterleitungsseiten könntest du aus den folgenden Gründen erstellen.
- Es gibt verschiedene Arten, einen Seitennamen zu schreiben (z. B. infolge lokaler Schreibweisen) oder es gibt unterschiedliche mögliche Worte, um ein Reisethema zu beschrieben. Typische Eingaben eines Nutzers sollten zum Erfolg führen, ohne dass er die Suche nutzen muss. Für falsche Schreibweisen oder Tippfehler legen wir allerdings keine Weiterleitungen an.
- Die Seite ist in einem anderen Namensraum.
- Der Seitenname enthält modifizierte Buchstaben (Umlaute, Akzente etc).
- Zwei Seiten wurden zu einer vermischt.
- Der Name eines Ortsteils leitet auf den Ortsartikel weiter.
- Ein Reiseziel erfüllt nicht die Voraussetzungen für einen eigenen Artikel. Die Weiterleitung verweist auf die Seite, in der die Informationen über den Ort gepflegt sind.
- Eine Löschdiskussion kommt zu dem Ergebnis, dass ein Artikel nicht unseren Vorgaben entspricht. Als Konsequenz können anstatt der Löschung auch eine Weiterleitung oder ein Wegweiser entstehen, wenn der Inhalt einen Erhalt wert ist.
- Die Seite wird vielleicht bald ein Wegweiser, aber zur Zeit gibt es nur einen Artikel.
- Die Seite wurde mit der Verschiebungsfunktion verschoben.
FormatBearbeiten
Der Inhalt einer Weiterleitungsseite besteht aus einer einzigen Zeile mit folgendem Format. Die englische Variante funktioniert auf allen Wikis, die deutsche nur auf deutschen Wikimedia-Wikis. Angegeben wird der Name der Seite, auf die weitergeleitet werden soll, in diesem Beispiel auf Schwäbische Alb:
#REDIRECT [[Schwäbische Alb]]
#WEITERLEITUNG [[Schwäbische Alb]]
AuswirkungBearbeiten
Wenn man einem Verweis auf eine Weiterleitungsseite folgt, wird der Benutzer stattdessen zu der Seite geschickt, die im REDIRECT-Verweis steht.
Erstellen einer WeiterleitungBearbeiten
- Beim Verschieben einer Seite wird standardmäßig eine Weiterleitung angelegt, falls nicht ausdrücklich deaktiviert.
- Man gibt den gewünschten Namen der Weiterleitung in das Suchfeld
- Da es eine Seite dieses Namens nicht gibt, erscheint er als roter Link.
- Durch Anklicken des roten Links öffnet sich eine neue Seite mit diesem Namen
- Am unteren Rand des Editierfelds die Option Wiki-Syntax wählen (siehe Arbeiten mit dem Texteditor)
- Den Schalter
#REDIRECT [[ | ]]
wählen und den Namen der Zieldatei eintragen. - Der Schalter
[[Kategorie: | ]]
mit dem Eintrag "Redirect" ordnet die neue Umleitung in die Kategorie "Redirect" ein.
ProblemlösungBearbeiten
Weiterleitungsseiten können nicht verknüpft werden. Wenn es zwei aufeinanderfolgende REDIRECT-Verweise gibt, wird der Benutzer zu der zweiten Umleitungsseite geschickt. Die Lösung ist, dass man auf die Originalseite geht (die 1. Umleitungsseite) und dort den störenden Verweis repariert. Der störende Verweis sollte von Weiterleitungsname
auf Zielartikelname
geändert werden.
Die folgenden zwei Wartungsseiten haben Funktionen, mit deren Hilfe man doppelte und auch kaputte Weiterleitungs-Verweise finden kann.
- Doppelte Weiterleitungen – Diese Seite zeigt doppelte Weiterleitungen an.
- Defekte Weiterleitungen – Diese Seite zeigt Weiterleitungen an, die auf nicht existierende Seiten verweisen.
Siehe auchBearbeiten
ProjektseitenBearbeiten
- Was ist ein Artikel – Anforderungen an einen Artikel
- Wegweiser – Weiterleitungen bei Mehrdeutigkeiten