Bright
Bright ist eine Stadt im australischen Bundesstaat Victoria. Durch die Ortschaft fließt der Ovens River.
Bright | |
Bundesstaat | Victoria |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.406 (2016) |
Höhe | 319 m |
![]() ![]() Bright |
HintergrundBearbeiten
Die Kleinstadt mit knapp 2000 Einwohnern und gut 4000 Gästebetten ist vor allem auf Wintersportler ausgerichtet, wird aber im Sommer auch gerne von Kletterern besucht. Seit dem Ende des Bergbaus in der Umgebung, es gab z. B. einen Germantown der Goldgräber, lebt man vom Fremdenverkehr und Forstwirtschaft.
AnreiseBearbeiten
Mit dem FlugzeugBearbeiten
International Melbourne.
Mit der BahnBearbeiten
Die nächste Bahnstation ist Wangaratta an der Hauptstrecke zwischen Albury und Melbourne. Diese kann auch mit dem Discovery Pass der NSW TrainLink erreicht werden.
Mit dem BusBearbeiten
Es verkehren 4-5 Busse täglich von/nach Wangaratta. Deren Fahrplan ist auf die dortigen Züge abgestimmt.
Die Bushaltestelle in Bright ist vor dem Pub.
Auf der StraßeBearbeiten
Great Alpine Road (B500).
Zu FußBearbeiten
Beim ehemaligen Bahnhof beginnt der Murray to Mountains Rail Trail.
Auch die gut achtzig Kilometer bis Wangaratta sind als Fuß-/Radweg ausgebaut.
MobilitätBearbeiten
Innerörtlich zu Fuß. Die umliegenden Nationalparks und Berge sind ohne eigenes Fahrzeug nicht zu erreichen.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Außer der umliegenden Landschaft im eigentlichen Ortsbereich keine.
- Einer ländlichen Kleinstadt angemessen ist das kulturelle Angebot der 1 Bright Art Gallery & Cultural Centre. Geöffnet: 10.00-16.00 Uhr.
Schön gestaltet am Fluß ist der Bright Centenary Park, inklusive Grillplatz und schönem Kinderspielplatz.
AktivitätenBearbeiten
Berg- und Wintersport in der Umgebung. Bergführer, Touren (beliebt sind auch mehrtägige Klassenfahrten) und Ausrüstung vermitteln mehrere einschlägige Geschäfte am Ort, wo man z. B. auch Ski mieten kann.
EinkaufenBearbeiten
Es gibt zwei Supermärkte, IGA und Woolworth. Die örtliche Edelweiß-Bäckerei mit ihren zwei Filialen (schließt 16.30) bietet für australische Verhältnisse gute, wenn auch teuere Brote.
Andere kleine Geschäfte am Ort schließen um 17.00. Danach ist tote Hose.
Am dritten Sonntag im Monat von 9.00-13.00 findet ein regionaler Markt im Howitt Park statt.
KücheBearbeiten
Die örtliche Brauerei (121 Great Alpine Rd) bietet verschiedene, extrem hopfige Sorten “craft beer.” Hierfür werden die ungewöhnlichsten Geschmacksrichtungen kreiert, sei es Blaubeer- oder Schokoladenaroma – in keinem Fall ein Erlebnis, das man dem Gaumen eines verwöhnten bayerischen Biertrinkers zumuten sollte.
NachtlebenBearbeiten
Der einzige echte Pub, das Alpine Hotel, im Zentrum beim Bright Memorial Clocktower, ist vor allem freitags lebhaft.
UnterkunftBearbeiten
Der gesamte Ort ist auf Tourismus ausgerichtet, ein Unterkunftsverzeichnis gibt es auf der Tourismusseite des Ortes.
GesundheitBearbeiten
Praktische HinweiseBearbeiten
- Post
PLZ: 3741
Das Postamt ist am zentralen Platz beim Clock Tower.
- Internet
In der Bibliothek, hinter dem IGA-Supermarkt, kann man das Internet benutzten.
AusflügeBearbeiten
In höheren Lagen kann bis Oktober Schnee liegen.
- Hauptattraktion in der Umgebung ist der 31.000 ha große 1 Mount-Buffalo-Nationalpark. Der höchste Punkt liegt über 1700 m im Bereich der Bogong-Felslandschaft. Kletterer besteigen gerne The Hump und Cathedral. Es gibt keine Versorgungsmöglichkeiten in höheren Lagen, jedoch kann das Oberflächenwasser getrunken werden. Das Chalet, ein Hotel ganz aus Holz, im schweizer Stil am Mt. Buffallo soll nach Umbau 2019 wieder eröffnen. Von den nahen Steilhängen kann man sich 200 m in die Tiefe abseilen (ggf. mit Führer) oder per Drachenflieger in die Tiefe stürzen. Der Lake Catani Campingplatz öffnet im Sommer von November bis April.
LiteraturBearbeiten
Die Region ist auch unter Kletterern im Sommer beliebt. Vor Ort erhältlich ist ein Führer der die Felswände im einzelnen beschreibt.
WeblinksBearbeiten
Toursimusseite des Ortes mit Unterkunfts- und Tourenanbieterverzeichnis (engl.)