Diskussion:Eder-Radweg
Ja wie heißt er denn nun: Eder-radweg, Ederauen-Radweg oder Ederauenweg? Die Bilder stammen vom Juni 2008 Karl Schlemmer
Gute Frage. Ich kenne alle drei Namen. Habe mich auf WV einfach für Eder-Radweg entschieden;-). Frische Bilder vom Edersee habe ich übrigens auch noch -war gerade letzte Woche mit dem Rad da.--(WV-de) celsius 20:02, 20. Jul. 2008 (CEST)
Also der Ederauenweg ist wohl der Abschnitt an der Eder von der Edermündung bis zur Edersperre (49 km). Der Ederauenradweg ist der R10 vom R1 in Guxhagen bis Fritzlar-Ungedanken (39 km) und der Eder-Radweg ist die ganze Strecke an der Eder von Lützel bis Guxhagen (180 km). Möchtest Du das so korrigieren? Demnächst ein paar Bilder zum Teil auf der Bahnstrecke Grifte-Haldorf und die Runde über den Ederauenradweg R10 zurück zur Edermündung auf meiner Bahntrassenseite. Kannst Du mir nochmal sagen welches Gerüst ich für die WV Radwege nehmen soll, dann schreib ich was vom R10 (fehlt ja noch auf der Seite). Grüße, Karl
- Danke für die Hinweise. Habe Sie in die Einleitung eingebaut. Zu den neuen Radrouten steht hier was:
- Grüsse--(WV-de) celsius 21:23, 21. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Dirk, die obige Einteilung war eigentlich als Diskussion gedacht. Ich habe diese Bezeichnungen so auf den verschiedenen Webseiten gefunden. Allerdings gehen die Bezeichnungen immer wieder durcheinander. Vielleicht werden auch alle drei Namen simultan benutzt? Bei der Beschilderung gehts ja auch durcheinander. Grüße, Karl
- Ach so, ich dachte das Namensproblem wäre damit gelöst. Hmm. Chaos bei der Beschilderung und beim Namen ... Schreibe mal dazu "nach dem Internet". Grüsse --(WV-de) celsius 20:35, 22. Jul. 2008 (CEST)
Also ich war neulich mal wieder dort, vielleicht ist der ganze Namenswirrwar auch nicht so wichtig. Die Ederauen liegen halt nach meinem Verständnis mehr im Unterlauf des Flusses. Nach dem Buch "Radfernwege in Deutschland" (BVA, Neuauflage 2008) heißt der Weg Ederradweg. Demnach soll der ganze Weg mit einem neuen Logo (braunes Schild, stilisierter Fluss oder neues "E" mit Wappen gekennzeichnet sein. Hab ich allerdings nicht gesehen. Werde demnächst nochmal nachsehen und einen Bericht schreiben. Leider bleibt mir immer zu wenig Zeit. Der ältere Bikeline-Füher nennt den ganzen Weg Ederauenradweg, schreibt aber dass der untere Teil etwa ab Hatzfeld als Ederauenweg ausgeschildert ist. So kommt es halt, wenn sich die Verantwortlichen nicht vorher darüber einigen, was sie eigentlich wollen. Tatsache ist, dass - wie Du schon schreibst - die Beschilderung höchstens ausreichend ist. Teilweise sind die Schilder auch verdreht oder verdreckt und kaum noch lesbar. Mir ist noch aufgefallen, dass auf der Seite Hessen der Ederradweg nicht auftaucht, vielleicht noch den Link auf die Seite? Den R10 nehme ich als nächstes in Arbeit. So long (WV-de) Karl Schlemmer 19:21, 24. Jul. 2008 (CEST)
Bilder
BearbeitenZum Artikel: Wir haben mittlerweile sehr viele Schilderbilder und recht wenig Bilder von der Strecke und den Sehenswürdigkeiten. Bei den Schilderbildern werde ich irgendwann mal stark reduzieren. 2 - 3 evtl. auch 5 Bilder von Schildern sind ok (bei viel Text). Derzeit sind das aber eindeutig zuviele. Es fehlen Landschaftsbilder mit der Strecke. z. B. Radweg im Vordergund - Altstadt von Fritzlar auf Berg im Hintergrund usw. Den Abschnitt Edersee- Kassel werde ich diesen Sommer sicher noch mal abfahren, und noch ein paar Landschaftsbilder an der Strecke machen zum Beispiel von der Eder. Die Streckenbeschreibung ist natürlich noch viel zu kurz - da fehlt noch einiges. Ein Dank an Karl Schlemmer für das Höhenprofil. Das ist sehr wichtig. --(WV-de) Dirk 11:07, 28. Jun. 2009 (CEST)
Seitendarstellung
BearbeitenHallo Leute,
Irgendwie ist das nervig, dass bei der Seitendarstellung immer noch die Buttons "Bearbeiten" verschoben dargestellt werden (Firefox oder IExpl. gleichermaßen) Da muss doch noch ein Fehler im Script vorhanden sein. Gibt es denn da keine Abhilfe?
Karl
- Das hängt mit dem Bildern zusammen. Bei mehreren Bilder untereinander gibt es da Probleme. Ich habe jetzt eine Tabelle eingebaut. --(WV-de) Dirk 19:35, 17. Jul. 2009 (CEST)
So Probleme erst mal behoben. Das heißt aber leider nicht, das es komplett für die Zukunft aus der Welt ist.--(WV-de) Dirk 19:51, 17. Jul. 2009 (CEST)
Guxhagen wohl nicht mehr Teil der Route
BearbeitenDer neue Weg soll fertig sein(HNA). Damit scheidet Guxhagen wohl aus. Ich war aber nicht da. --(WV-de) Bronstein 12:04, 29. Mai 2012 (CEST)
Neuer Bahntrassenradweg Hatzfeld - Dodenau
BearbeitenRadweg wird weiter gebaut. Als ich da war, war schon heller Schotter als Bett für den Radweg aufgetragen. Der Abschnitt Reddighausen-Dodenau erschien allerdings noch unberührt. Zwei Brücken und ein Tunnel - nicht schlecht. Baumaschinen habe ich (Pfingsten) nicht gesehen. --(WV-de) Bronstein 10:38, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Hatte ich schon vor 2 bis 3 Jahren mal was dazu gehört. Schön, das es weiter geht. Wenn dann der Tunnel fertig ist, muß ich da natürlich noch mal hin. Momentan bin ich ja Liebhaber vom Edersee-Bahnradweg geworden. Toll wäre noch die alte Kanonenbahn Homburg-Efze über Malfeld, spangenberg bis Waldkappel. Ob das mal kommt ? Ich glaube eher nicht. Finanzen sind ja allseits tief im Keller. Wäre mit über 1500 m aber deutschlabndweit dann der längste Radtunnel. Soweit ich weiß, gibt es keinen längeren stillgelegten Tunnel. VG --(WV-de) Dirk 17:15, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Ich dachte, der andere Zeitungsartikel stammt von dir. Wir haben beim Thema:Eder-Radweg 2 kurze Erwähnungen des Trassenradweges. Die Kanonenbahn ist ein großes Projekt. Sie soll ja in Dingelstädt beginnen. Kanonenbahn. Wird wohl so bald nichts. --(WV-de) Bronstein 21:41, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Stimmt: Man vergisst schon mal, was man alles in der Vergangenheit geschrieben hatte. ;-)--(WV-de) Dirk 23:50, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Ich dachte, der andere Zeitungsartikel stammt von dir. Wir haben beim Thema:Eder-Radweg 2 kurze Erwähnungen des Trassenradweges. Die Kanonenbahn ist ein großes Projekt. Sie soll ja in Dingelstädt beginnen. Kanonenbahn. Wird wohl so bald nichts. --(WV-de) Bronstein 21:41, 5. Jun. 2012 (CEST)
Landkarte
Bearbeiten- Interesse??? (Kann etwas kleiner geschnitten werden.--(WV-de) Bronstein 20:54, 4. Aug. 2012 (CEST)
Neue Möglichkeit einer interaktiven Karte
BearbeitenPOI-Marker sind jetzt in den Ortsartikeln anklickbar, da dort in den POI-Vorlageneinbindungen Koordinaten hinterlegt sind. Daher kann jetzt ein Radweg, der bereits in OSM eingetragen ist auch vereinfacht (ohne GPX-Datei) mit POIs versehen werden. Hier ein erstes Beispiel: "Thema:Radweg-zur-Kunst|Radweg zur Kunst". Vielleicht ist das eine einfachere Lösung. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 20:16, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Joachim, ja ist sicher einfacher, allerdings wäre es natürlich trotzdem gut zu wissen, warum meine Konstruktion hier nicht geht (für eigene Wandervorschläge usw. kommt man ohne eigene Strecke z. B. eh nicht aus). Ich habe die GPS-Daten der Relation Eder-Radweg von OSM heruntergeholt und mit dem Routenconverter (dein Tipp) in einen Track verwandelt. Aber irgebndwie will das nicht. Schon die Grafik führt in den Atlantik bei Afrika... obwohl die Grenzkoordinaten für den Kartenausschnitt eigentlich stimmen müssten. Die Strecke wird sowieso nicht angezeigt. Der Routenconverter hat leider auch mehr als 5 Stellen hinter dem Kommer eingebaut und dann noch ein Namemstagg (überflüssig?) zu jeder Koordinate hinzugefügt. Wäre nett, wenn du da evtl. mal schauen könntest.
- Sonst bin ich leider auch noch nicht hinter das Geheimnis gekommen, wie man Bilder den neuen POIs hinzufügt. in deinen Artikeln sind da immer so spezielle "e/e4>Bildname.jpg" usw. vor dem Bildnamen. Was ist das und wie kann ich da ran kommen? Nur mit Bildnahme geht es nicht (zumindest nicht bei mir im Artikel Bergpark Wilhelmshöhe (Bilder der POI's daher erst mal wieder entfernt). --Dirk (Diskussion) 20:44, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Enschuldigung! Ich dachte du machst gerade eine Pause. Achtung: nur zwei abschließende Klammern, die letzte Klammer ) wurde durch die Wikisoftware hinzugefügt. ||C}} -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 17:11, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Jetzt bin ich erstmal fertig ;-) kannst gerne noch mal drüber schauen. 1/3 ist geschafft. Immerhin. --Dirk (Diskussion) 17:51, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Enschuldigung! Ich dachte du machst gerade eine Pause. Achtung: nur zwei abschließende Klammern, die letzte Klammer ) wurde durch die Wikisoftware hinzugefügt. ||C}} -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 17:11, 9. Apr. 2013 (CEST)
Nummerierung pro Teilstrecke?
BearbeitenVielleicht ist es praktischer, die Nummerierung bei langen Radrouten pro Teilstrecke neu zu beginnen. Eventuell mit einer anderen Farbe. Eine Umnummerierung wegen einer Änderung wäre sonst sehr aufwendig. Oder man nimmt bei Änderungen einfach die nächste freie Nummer, auch wenn dann die Reihenfolge nicht mehr durchlaufend ist: [1] [2] [97]= ein neuer Punkt [3] [4] [5] [7] [8] (Punkt Nummer 6 ist entfallen). Das wäre natürlich die Lösung mit dem geringsten Aufwand. -- Joachim Mey2008 (Diskussion) 08:46, 10. Apr. 2013 (CEST)
- Über das Problem habe ich mir auch schon den Kopf "zerbrochen". Ich denke es macht Sinn 3-stellige Nummern zu vermeiden. Das wird irgendwann schon bei der Darstellungh der Symbole zu unübersichtlich. Bei der Weser werde ich das auch noch mal abändern (auf Etappen aufteilen). Bei längeren Radrouten "denkt" man im Prinzip eh in Etappen bzw. Tagen.
- Dann natürlich die Frage der Reihenfolge bei Umnummerierung. Schon von daher macht es Sinn bei längeren Routen immer nur eine Etappe durchzunummerien. Ich denke eine durchlaufende Nummerierung pro Etappe ist das beste (unabhängig von der Symbolart). Das ist übersichtlich und hält den Aufwand bei neuen Punkten in Grenzen. Sehenswürdigkeiten liste ich eh nur die wichtigsten im Routenartikel, bzw. die werden natürlich eingebaut, wenn es keinen Ortsartikel gibt. Dafür sind im Regelfall im Detail aber bei größeren Städten die Ortsartikel da (sofern eine POI- Karte schon vorhanden ist).
- Natürlich kann man auch noch einzelne Nummer pro Symbolart vergeben. Hattest du das am Radweg zur Kunst so angedacht?