Theiß

linker Nebenfluss der Donau in Osteuropa
Welt > Eurasien > Europa > Osteuropa > Theiß

Die Theiß (rumänisch/slowakisch: Tisa, ungarisch: Tisza, serbisch: Tisa/Tuca, ukrainisch: Tuca/Tyssa) ist ein Fluss in Europa. Sie ist der längste und zweitwasserreichste Donauzubringer.

Hintergrund

Bearbeiten

Die Theiß entsteht bei der Stadt Rachiw in der Ukraine durch die Vereinigungen der rechtsseitigen Schwarzen Theiß und linksseitigen Weißen Theiß. Bis zur Mündung in die Donau bei Stari Slankamen in Serbien fließt der Fluss in fünf Staaten und hat eine Gesamtlänge von 1308 Kilometer. Die bedeutendsten Zuflüsse sind Vișeu, Iza, Tereswa, Tereblja, Borschawa, Túr, Somesch und Mieresch.

Flusslauf

Bearbeiten
 
Zusammenfluß der Weißen und Schwarzen Theiß bei Rachiw/Ukraine

Ungarn liegt auf 597 km Länge an der Theiß.

 
Bei Tiszapüspöki
 
Fähre bei Szeged
 
Bei Szeged


Bei Titel mündet die Theiß in die Donau

Aktivitäten

Bearbeiten

Folgende Hinweise sind wichtig und sollten unbedingt beachtet werden:

  • In der Theiß zu Schwimmen, betrunken Boot fahren ist wegen gefährliche Saugströmungen lebensgefährlich und verboten.
  • Möglichst nur an ausgewiesenen Stellen des Flusses baden.
  • Im Bereich von Ortschaften und Verbotszonen ist das Campen unerlaubt.
  • Naturschutz beachten, Müll ordnungsgemäß entsorgen.
  • Der Fluss kann mit allen Bootstypen befahren werden.
  • Nichtschwimmer benötigen eine Schwimmweste.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.