Skaftafell-Nationalpark

Nationalpark in Island
Welt > Eurasien > Europa > Nordeuropa > Island > Südosten > Skaftafell-Nationalpark

Der Skaftafell-Nationalpark ist ein Nationalpark im Südwesten von Island.

Lage
Lagekarte von Island
Lagekarte von Island
Skaftafell-Nationalpark
Skaftafell-Nationalpark

Travellers Code

Bearbeiten
  • Verlasse Camping- und Rastplätze so, wie Du sie selbst vorfinden möchtest.
  • Kein offenes Feuer auf bewachsenen Flächen.
  • Halte das Wasser sauber und schütze Quellen.
  • Schütze die Vegetation und reiße keine Pflanzen ab.
  • Störe Wildtiere nicht.
  • Zerstöre keine geologischen Formationen.
  • Fahre nie abseits der Straßen.
  • Verlasse nie die markierten Wege.
  • Beachte Hinweisschilder und Anweisungen der Ranger.

Hintergrund

Bearbeiten

Der Nationalpark wurde im September 1967 gegründet und seit dem mehrfach erweitert. Die letzte Vergrößerung wurde vom Parlament im März 2007 beschlossen und im Juni/Juli 2008 soll der neue Park Vatnajökulsthjódgardur (Nationalpark Vatnajökull) eröffnet * werden. Dieser wird sich über ein achtel der Landfläche Islands bis hin zum Jökulsárgljúfur-Nationalpark erstrecken. Damit ist er mit einer Fläche von rund 12.000 Quadratkilometern der größte Nationalpark Europas.

Geschichte

Bearbeiten

Skaftafell war früher ein großer Hof und Versammlungsstätte. Ursprünglich stand der Hof am Fuß des Hanges, doch in den Jahren 1830 - 1850 hat man ihn höher am Hang neu gebaut.

Landschaft

Bearbeiten

Die Landschaft in Skaftafell wird geprägt durch den Vatnajökull bzw. den Gletscherzungen des Skeiðarárjökull, Morsárjökull und Skaftafellsjökull sowie durch die Flüsse, die aus den Gletschern hervorströmen.

Flora und Fauna

Bearbeiten

Im Bæjarstaðarskógur wachsen die größten Birken des ganzen Landes. Es gibt verschiedene Blumenarten sowie jede Menge Insekten und Vögel.

Das Klima in Skaftafell ist mild bedingt durch die schützenden Berge.

mit dem Bus

Bearbeiten

Von Reykjavík oder Höfn mit der BSI Travel.

Auf der Straße

Bearbeiten

Von Reykjavík über die Ringstraße 1 nach Höfn.

Gebühren/Permits

Bearbeiten

Keine.

Mobilität

Bearbeiten

Am Skaftafell führen keine Straßen in den Nationalpark. Parkmöglichkeiten befinden sich beim Campingplatz, und in der Nähe der Lambhagi. Erkundungen sind nur zu Fuß möglich.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf Hin- und Rückweg vom Campingplatz aus. Ein kostenloses Faltblatt mit kleinen Wanderkarten gibt es bei den Rangern.

  • Bæjarstaðaskógur. Birkenwald ca. 6,5 Std.
  • Hundafoss. Hundefall 1,0 Std.
  • Lambhagi. Lämmerweide 0,5 Std.
  • Morsájökull. Gletscherzunge, ca. 7 Std.
  • Sel. Alter Bauernhof 1,5 Std.
  • Sjónarsker. Ein Aussichtspunkt mit Orientierungtafel 2 Std.
  • Skaftafelljökull. Gletscherzunge 1,0 Std, unmarkierter Weg.
  • Svartifoss. Kleiner Wasserfall über Basaltsäulen 1,5 Std.
  • Kristínartindar. Doppelgipfel 976 und 1126 m, 7,0 Std., unmarkierter Weg.

Aktivitäten

Bearbeiten
  • Wandern

Am Skaftafell gibt es nur einen kleinen Supermarkt.

Essen und Trinken

Bearbeiten

Ein kleines Café ist vorhanden.

Schlafen

Bearbeiten

Hotels und Herbergen

Bearbeiten

In der näheren Umgebung.

Am Skaftafellstofa.

Sicherheit

Bearbeiten

Siehe Artikel Wandern in Island

Ausflüge

Bearbeiten
  • Núpsstaðaskógar - typisch isländisches Waldgebiet
  • Jökulsárlón - Gletschersee mit Eisbergen

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.