Wörrstadt
Wörrstadt | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
---|---|
Einwohnerzahl | 8.553 (2023) |
Höhe | 212 m |
![]() ![]() Wörrstadt |
Wörrstadt ist eine Stadt in Rheinhessen.
Hintergrund
BearbeitenAnreise
BearbeitenMit dem Flugzeug
BearbeitenDer nächste Flughafen ist der Flughafen Frankfurt am Main (IATA: FRA) . Von dort geht es mit der Bahn (verschiedene Regionalexpresslinien, S-Bahn-Linie 8) weiter. In der Regel muss in Mainz Richtung Alzey oder Kirchheimbolanden umgestiegen werden. Nachmittags verkehren aber durchgehende Züge von Frankfurt (M) Hbf über den Flughafen nach Alzey über Wörrstadt.
Mit der Bahn
BearbeitenMit dem Bus
BearbeitenWörrstadt ist über verschiedene Regionalbuslinien angebunden. So können beispielsweise Alzey und Oppenheim, mit Umsteigen auch Bad Kreuznach erreicht werden.
Auf der Straße
BearbeitenMit dem Schiff
BearbeitenWörrstadt ist auf dem Wasser nicht zu erreichen, weder per Schiff, noch per Boot.
Mit dem Fahrrad
BearbeitenMobilität
Bearbeiten- 2 Parkplatz an der Neubornhalle. Vom Parkplatz an der Neubornhalle aus erreicht man gut zu Fuß den Neunröhrenbrunnenplatz und auch die Laurentiuskirchen.
In der Innenstadt von Wörrstadt - abseits der B 420 gelten weitestgehend Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30 km/h, 20 km/h oder gar als Spielstraße / Fußgängerzone.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- 1 Laurentiuskirche (Wörrstadt) Evangelische Laurentiuskirche.
- 2 Laurentiuskirche Katholische Laurentiuskirche.
- 1 Neunröhrenbrunnenplatz Der Neunröhrenbrunnenplatz mit dem namensgebenden Neunröhrenbrunnen ist das Zentrum von Wörrstadt. Von hier aus kann man leicht die beiden Laurentiuskirchen erreichen oder die Friedrich-Ebert-Straße entlang bummeln.
- 2 Tagelöhnerhaus Wörrstadt Das Tagelöhnerhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt, wie früher die ärmere Bevölkerung gelebt hat. Es darf jedoch bezweifelt werden, dass es schon damals so schmuck ausgesehen hat.
- 3 Alter jüdischer Friedhof
- 4 Neuer jüdischer Friedhof Wörrstadt
- 1 Burgunderturm Von hier aus hat mein einen herrlichen Blick über Rheinhessen.
Aktivitäten
BearbeitenWer das Fahren auf unbefestigten Wegen nicht scheut, kann herrliche Touren mit dem Fahrrad in den Weinbergen und zwischen den Feldern unternehmen.
Einkaufen
BearbeitenDie "Einkaufsstraße" von Wörrstadt ist die Friedrich-Ebert-Straße, die Neunröhrenbrunnenplatz und Bahnhof verbindet. Hier finden sich das Ärztehaus und Apotheken, Lebensmittelgeschäfte, Sparkasse und Volksbank. An der Obersaulheimer Straße befinden sich weitere Lebensmitteldiscounter, ein Getränke- und ein Drogeriemarkt, ein Schuhgeschäft sowie eine Tankstelle.
Küche
BearbeitenNachtleben
BearbeitenUnterkunft
BearbeitenSicherheit
BearbeitenGesundheit
BearbeitenPraktische Hinweise
Bearbeiten1 Tourismus-Information, Bahnhofstraße 21, 55286 Wörrstadt (Direkt gegenüber vom Bahnhof.). Tel.: +49 (0)6732 9519690, E-Mail: info@tourismusgmbh.de. Die Tourismus-Information befindet sich direkt gegenüber vom Bahnhof. Geöffnet: Mo-Fr 10:00 Uhr - 12:00 Uhr; Di, Do + Fr 15.00 Uhr - 17.00 Uhr.
Ausflüge
BearbeitenAufgrund seiner Lage im Herzen Rheinhessens kann man von hier aus wunderbar das rheinhessische Hügelland erkunden - entweder auf eigene Faust oder mit den Hiwweltouren zu den malerischen Orten in der Umgebung.
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeitenwww.woerrstadt.de (de) – Offizielle Webseite von Wörrstadt