Pazifischer Ozean

Der Pazifische Ozean (auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt) ist mit einer Fläche von 161,7 Mio. km² der größte Ozean der Erde. Mit einer maximalen Tiefe von 11.034 m (im Marianengraben) ist er gleichzeitig auch der tiefste.
Hintergrund
BearbeitenNachdem der Weltumsegler Fernão de Magalhães am 28. November 1520 das stürmische Kap Hoorn von Südamerika mühsam umsegelt hatte, gelangte er in ruhigere Gewässer, die er „stiller“ oder „friedlicher Ozean“ (portugiesisch: Mar Pacifico) nannte (zu lateinisch pacificus, „Frieden schließend“).[1] Magalhães gilt damit als erster Europäer, der den Pazifik von Ost nach West durchquert hat.
Anrainer
BearbeitenKontinente
BearbeitenStaaten
BearbeitenAufzählung im Uhrzeigersinn: Kanada, USA, Mexiko, Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Australien, Malaysia, Thailand, Kambodscha, Vietnam, China und Russland.
Bedeutende Inseln und Inselregionen
Bearbeiten- Bedeutende Inselstaaten im Pazifischen Ozean sind
- Japan
- Philippinen
- Neuseeland
- Papua-Neuguinea, überwiegend auf dem östlichen Teil der Insel Neuguinea
- Indonesien, gehört teilweise auch zum Indischen Ozean
- Bedeutende Inselgruppen in Ozeanien
- Weitere bedeutende Inseln und Inselgruppen