Limbach (Baden)
Die Gemeinde Limbach ist ein anerkannter Erholungsort im Naturpark Neckar-Odenwald. Sie liegt im badischen Teil des Buntsandstein-Odenwaldes.
Limbach (Baden) | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.600 (2022) |
Höhe | 361 m |
![]() ![]() Limbach |
Hintergrund Bearbeiten
Die Gemeinde Limbach besteht seit der Verwaltungsreform in den Jahren 1973-1975 aus den Ortsteilen Limbach, Balsbach, Heidersbach, Krumbach, Laudenberg, Scheringen und Wagenschwend sowie etlichen Weilern und Höfen.
Benachbarte Gemeinden sind Buchen, Mudau, Waldbrunn, Fahrenbach und Elztal. Durch das Gemeindegebiet ging der Neckar-Odenwald-Limes, sichtbare Spuren sind jedoch nicht erhalten.
Anreise Bearbeiten
Entfernungen | |
Mudau | 9 km |
---|---|
Buchen | 14 km |
Mosbach | 17 km |
Eberbach | 24 km |
Tauberbischofsheim | 47 km |
Heidelberg | 56 km |
Mit dem Flugzeug Bearbeiten
Mit der Bahn Bearbeiten
Limbach liegt an keiner Bahnstrecke, die nächsten Bahnhöfe sind in Eberbach und Mosbach.
Mit dem Bus Bearbeiten
Auf der Straße Bearbeiten
Der Ortsteil Haidersbach liegt an der . Ansonsten sind die Gemeinde Limbach und ihre Ortsteile über gut alsgebaute Landes- und Kreisstraßen zu erreichen.
Mit dem Fahrrad Bearbeiten
- Die ehemalige Schmalspurbahn zwischen Mosbach und Mudau wurde 1973 stillgelegt, seit 1980 läuft auf ihrer Trasse ein Rad- und Wanderweg.
- Limbach liegt am Drei-Länder-Radweg und am Odenwald-Madonnen-Radweg
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Die barocke Kirche 1 St. Valentin im Zentrum von Limbach wurde nach einem Brand im Jahr 2003 wieder aufgebaut. Das Kirchenschiff des modernen Gebäudes hat eine runde Form.
- 1 Schlossplatz Limbach. Hier stand bis 1771 die Burg Limbach.
- 2 Dorfmuseum Wagenschwend, Hauptstraße 35, Limbach-Wagenschwend. Tel.: +49 (0)6274 95002 Das Gebäude diente einst als Rathaus und Schule. Im Museum untergebracht sind u.a. eine Schmiede, eine Barbierstube, Mosterei, Schuhmacherei. Geöffnet: März bis Okt. letzter So im Monat 14:00–17:00 u. nach Vereinb.
Aktivitäten Bearbeiten
- 1 Tourencenter-Odenwald, Alexander Büchner Tourencenter-Odenwald Heidersbacher Straße 2c 74838 Limbach. Mobil: +49 176 62321689, E-Mail: info@tourencenter-odenwald.de Das Tourencenter Odenwald bietet geführte Quad- und Segwaytouren durch ortskundigen Guides. (49° 27′ 34″ N 9° 12′ 56″ O)
Einkaufen Bearbeiten
- 1 EDEKA Hölzer, Industriestraße 15, 74838 Limbach. Tel.: +49 (0)6287 95466. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.
Küche Bearbeiten
- 1 Limbacher Mühle, Heidersbacher Straße 18, 74838 Limbach. Tel.: +49 (0)6287 1020.
- 2 Zum Wilden Mann, Balsbacherstraße 1, 74838 Limbach-Laudenberg (an der Wanderbahn). Tel.: +49 (0)6287 290.
- 3 Heidersbacher Mühle, 74834 Elztal-Rittersbach. Tel.: +49 (0)6293 368.
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
- 1 Odenwald-Camping, Alte Mühle 1, Limbach-Krumbach.
- 2 Hotel Engel, Engelstraße 19, Limbach-Krumbach.
- 3 Hotel Limbacher Hof, Baumgarten 3, 74838 Limbach. Tel.: +49 (0)6287 9336660.
Sicherheit Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.limbach.de – Offizielle Webseite von Limbach (Baden)