Hamburg ist das Zentrum der LGBTQIA+-Community in Norddeutschland und gilt nicht zuletzt wegen der medienwirksamkeit zahlreicher Drag Queens zu einem ganz besonderen touristischen Ziel unter queeren Menschen. Daher lohnt sich ein Besuch des hanseatischen Stadtstaats auch für Personen, die Kultur und Architektur mit einem queeren Nachtleben verknüpfen möchten.

Hintergrund

Bearbeiten
Karte
Karte von LGBT in Hamburg

In Deutschland war Homosexualität seit 1969 unter Erwachsenen teilweise legal und durchlebte ab den 1970er Jahren einen großen Wandel in puncto Akzeptanz innerhalb der deutschen Gesellschaft. 1994 wurde sie in der Bundesrepublik schließlich in allen Punkten entkriminalisiert.

Das Viertel entlang der Langen Reihe gilt wegen seiner hohen Dichte an Lokalitäten und Geschäften für die LGBTQIA+-Community als das Schwulenviertel von Hamburg und befindet sich im Stadtteil St. Georg. Eine weitere Konzentretation in kleinerem Maße findet sich hingegen um die Reeperbahn herum im Stadtteil St. Pauli.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch in anderen Stadtteilen LGBTQIA+-freundliche Einrichtungen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • 1 kultkieztouren, Schmuckstraße 9, 20359 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 42 10 33 48, E-Mail: . Stadtführungen mit Showeinlagen im Szenenviertel St. Pauli, geführt durch berühmten Drag Queens wie Olivia Jones oder anderen Szenenkennern.

LGBT-Ereignisse

Bearbeiten
  • Hamburg Pride: Jährlich Ende Juli/Anfang August stattfindende CSD mit anschließendem Straßenfest.

LGBT-freundliche Einrichtungen

Bearbeiten

Aktivitäten

Bearbeiten

Wellness

Bearbeiten

Einkaufen

Bearbeiten
  • 1 Café Uhrlaub, Lange Reihe 63, 20099 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 28 02 624, E-Mail: . Schwules Café mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Merkmal: WC. Geöffnet: Mo 8:00-01:00, Di 8:00-23:00, Mi-So 8:00-01:00.
  • 2 Café Gnosa, Lange Reihe 93, 20099 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 24 30 34, E-Mail: . Café mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Gilt als überregional bekannter schwul-lesbischer Treffpunkt. Merkmal: WC. Geöffnet: tägl. 10:00-23:00.

Restaurants

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten
  • 1 Olivia Jones Bar, Große Freiheit 35, 22767 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 42 10 33 48 . Traditionsreiche Bar, geführt durch einer der berühmtesten Drag-Queens Deutschlands. Bekannt ist das Etablissement unweit der Reeperbahn für seine Drag-Shows. Merkmal: WC. Geöffnet: Mo-Do 20:00-01:00, Fr 20:00-02:00, Sa 18:00-03:00, So 20:00-01:00.
  • 2 M&V Bar, Lange Reihe 22, 20099 Hamburg. E-Mail: . Seit 1953 geführte Schwulenbar mit regelmäßigen Tanzpartys. Merkmal: WC. Geöffnet: tägl. 17:00-02:00.
  • 3 Bellini Bar, Danziger Straße 63, 20099 Hamburg. Mobil: +49 (0)172 95 04 758, E-Mail: Kellerlounge und Musikbar für männliches Publikum im italienischen Stil. Merkmal: WC. Geöffnet: Mo-Sa ab 18:00.
  • 4 Thomaskeller, Rostocker Straße 14, 20099 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 23 54 50 80. Kellerbar mit elektronischer Tanzmusik, Spielautomaten und Darts. Merkmal: WC. Geöffnet: Do 18:00-02:00, Fr-Sa 18:00-04:00, So 18:00-02:00.
  • 5 Toom Peerstall, Clemens-Schultz-Straße 43, 20359 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 30 08 97 33, E-Mail: . Schwulenbar mit Schlagermusik. Eher reiferes Publikum. Merkmal: WC. Geöffnet: Mo-Do 18:00-0:00, Fr-Sa 18:00-02:00, So 18:00-00:00.

Unterkünfte

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Hamburg ist eine sehr liberale Stadt, was die Akzeptanz gegenüber der LGBTQIA+-Gemeinde betrifft. Nichtsdestoweniger gibt es Gruppen, die unter anderem der Homosexualität gegenüber negativ eingestellt sind, wodurch Übergriffe nicht ausgeschlossen werden können. In Deutschland schützt jedoch seit 2006 das Antidiskriminierungsgesetz Personen aufgrund ihrer sexuellen Identität.

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten
  • 1 MHC (Magnus-Hirschfeld-Centrum), Borgweg 8, 22303 Hamburg. Tel.: +49 (0)40 27 87 78-00, Fax: +49 (0)40 27 87 78-02, E-Mail: . Organisation mit sicheren Treffpunkt für queere Personen jeden Alters. Beherbergt daneben Café, Bistro und eine Bibliothek. Merkmal: WC. Geöffnet: Mo-Do 17:30-23:00, Fr 17:30-01:00.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Hamburg für die queer Community, Hamburg Tourismus
    Artikelentwurf
    Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.