Alpenrod
Gemeinde in Deutschland
Der kleine Ort im Westerwald gehört zur Gesamtgemeinde Hachenburg. Dehlingen und Hirtscheid gehören noch zur Gemeinde Alpenrod.
Alpenrod | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.599 (2021) |
Höhe | 450 m |
![]() ![]() Alpenrod |
Hintergrund Bearbeiten
Es wird vermutet, dass die oberhalb von Alpenrode (früher hieß es mal Albrechtsrode) die Poststraße auf einem Weg verläuft, den schon die Kelten benutzten. Auf jedefall mied man im Mittelalter die versumfpten Niederungen.
Anreise Bearbeiten
siehe Artikel Hachenburg
Mobilität Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
Gräbersberg mit Aussichtsturm Bearbeiten
Auf dem 513 m hohen Berg steht ein Mobilfunkturm mit Aussichtsplattform. Von der Plattform in 33 m Höhe hat man eine schöne Rundsicht. An klaren Tagen reicht der Blick bis zur Eifel.
- Geschichtiches: Bereits 1932 wurde auf dem Berg ein erster 24 m hoher Aussichtsturm aus Holz errichtet. Dieser Turm wurde im II. Weltkrieg als Luftbeobachtungsposten genutzt. Ein Sturm im November 1945 zerstörte den Turm. 1998 errichtete der Mobilfunkbetreiber E-Plus in nur 6 Wochen den heutigen 73 m hohen Turm.
- Öffnungszeiten der Aussichtsplattform: Mo - So: 8.00 - 20.00 Uhr
- Einkehrmöglichkeit direkt am Turm:
- Gaststätte "Alpenroder Hütte", Am Gräbersberg. Tel.: +49 2662 943754, Fax: +49 (0)2662 943748, E-Mail: service@alpenroder-huette.de.
- weitere Infos mit Bild: siehe Beschreibung auf www.alpenrod.de
Aktivitäten Bearbeiten
Einkaufen Bearbeiten
Küche Bearbeiten
Nachtleben Bearbeiten
Unterkunft Bearbeiten
Gesundheit Bearbeiten
Praktische Hinweise Bearbeiten
Ausflüge Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
- www.alpenrod.de (de) – Offizielle Webseite von Alpenrod