Warschau/Bemowo

Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau

Der Reiseführer Bemowo (in etwa: Siedlung des Bem) behandelt den Stadtteil im Nordwesten Warschaus, in dem sich zahlreiche Forts der Festung Warschau befinden. Er ist nach dem Fort Bem benannt, das wiederum auf General Józef Bem zurück geht. Zwischenzeitlich war auch der Name Boernerowo gebräuchlich.

Warschau/Bemowo
WoiwodschaftMasowien
Einwohnerzahl129.255 (2021)
Höhe108 m
Lagekarte von Polen
Lagekarte von Polen
Warschau/Bemowo

Hintergrund

Bearbeiten
 
Panorama vom Schuttberg (März 2017)

Im Mittelalter hatte der heutige Stadtteil eine dörfliche Struktur mit wenigen Äckern und viel Waldfläche. Im 19. Jahrhunderts entstanden hier zahlreiche Forts der Festung Warschau. Später kam hier auch ein Militärflugplatz hinzu, der im Ersten Weltkrieg strategisch von Bedeutung war. In der Zwischenkriegszeit wurde eines der Forts nach General Bem benannt. 1947 wurde der Stadtteil nach dem General benannt. Ein großer Teil des Stadtviertels wird von militärischen Einheiten besetzt. Im Norden und Westen befindet sich der Stadtwald.

Der heutige Stadtteil Bemowow umfasst die ehemaligen Siedlungen:

  • Flugplatz
  • Fort Radiowo
  • Boernerowo
  • Bemowo-Flugplatz
  • Fort Bem
  • Groty
  • Górce
  • Chrzanów
  • Jelonki Norden
  • Jelonki Süden
 
Karte von Bemowo
 
Namensgeber General Józef Bem
 
Waldsiedlung
 
Siedlung am Jeziorzec

Öffentlicher Nahverkehr

Bearbeiten
  • Linienbusse fahren bis nach Bemowo.
  • Die Straßenbahn fährt nach Bemowo.
  • Die Eisenbahn fährt nach Bemowo.
  • Die U-Bahn wird derzeit bis nach Bemowo ausgebaut.
  • Flugplatz Babice

Mit dem Fahrrad

Bearbeiten

Bemowo ist von allen Seiten gut mit dem Fahrrad erreichbar. Es ist jedoch relativ weit von dem Zentrum entfernt,

Auf der Straße

Bearbeiten

Bemowo ist mit dem Auto gut erreichbar.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Heiligkreuzkirche
  • Marienkirche (Gottesgebärerin)
  • Marienkirche (Königin der Engel)
  • Marienkirche (Morgenröte)
  • Johannes-Paul-II-Kirche
  • Josefatkirche

Öffentliche Gebäude

Bearbeiten
  • Militärakademie (Wojskowa Akademia Techniczna im. Jarosława Dąbrowskiego)
  • Rathaus
  • 1 Fort Bem (Fort P Twierdzy Warszawa)
  • 2 Fort Blizne (Fort III Twierdzy Warszawa), Lazurowa .
  • Fort Chrzanów
  • Fort Babice

Park- und Grünanlagen

Bearbeiten
  • Stadtwald Bemowo
  • Naturreservat Elchsümpfe
  • Naturreservat Kalinowa Wiese
  • Górewska Park
  • Festungspark
  • Schuttberg mit Panorama auf den Stadtteil und die Skyline

Denkmäler

Bearbeiten
  • Bem-Büste

Straßen

Bearbeiten
  • 3 Górczewska Straße (Ulica Górczewska w Warszawie)
  • 4 Allee des Primas des Jahrtausends (ulica Nowo-Bema)

Aktivitäten

Bearbeiten
  • Segelfliegen

Einkaufen

Bearbeiten
  • Galeria Bemowo

Günstig

Bearbeiten
  • Saigon Bar Bemowo
  • Pizzeria Złota 65
  • Przystanek Bemowo Pizza & Craft Beer
  • Bar SAO BANG
  • Kuchnia Orientalna Smaki Wschodu
  • A chau
  • Inferno Pizza & Lunch Bar
  • Arabella
  • Grodzka. Restauracja
  • Restauracja Q&B
  • Krasnodwór
  • Restauracja Latisana

Nachtleben

Bearbeiten
  • Klub Karuzela

Unterkunft

Bearbeiten

Günstig

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.