Rheda-Wiedenbrück

Stadt in Nordrhein-Westfalen

Rheda-Wiedenbrück ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die beiden Stadtteile Rheda und Wiedenbrück werden grob durch den Verlauf der A2 getrennt, gehen jedoch ineinander über.

Rheda-Wiedenbrück
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl49.486 (2022)
Höhe72 m
Tourist-Info+49 (0)5242 96 30
www.rheda-wiedenbrueck.de
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Rheda-Wiedenbrück

Hintergrund

Bearbeiten

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück entstand aus der Zusammenlegung der Städte Rheda und Wiedenbrück 1970, wobei auch die umgebenden Ortschaften Batenhorst, Lintel und St. Vit eingemeindet wurden. Die Ursprünge der Städte liegen vermutlich für Wiedenbrück im 8. und für Rheda im 11. Jahrhundert.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Näschstgelegene Flughäfen sind die eher spärlich angeflogenen Flughafen Paderborn Lippstadt (IATA: PAD) , Flughafen Münster Osnabrück (IATA: FMO) und Flughafen Dortmund (IATA: DTM) . Wer wirklich fliegen möchte, wählt den etwas entfernteren Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS) .

Mit der Bahn

Bearbeiten

Mit dem Bus

Bearbeiten

Auf der Straße

Bearbeiten
  • Von Osten/Westen: Autobahn A2 verläuft direkt zwischen den Stadtteilen
  • Von Norden/Süden: Bundesstraße B64 umläuft die Stadt auf der Ostseite


Mobilität

Bearbeiten
 
Karte von Rheda-Wiedenbrück

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel

Bearbeiten

Im Stadtgebiet gibt es mehrere ältere Kirchen, beispielsweise die Ev. Stadtkirche in Rheda, sowie die St.-Aegidius-Kirche und das Franziskanerkloster Wiedenbrück in Wiedenbrück.


Bauwerke

Bearbeiten

Ein großer Teil der Innenstadt im Stadtteil Wiedenbrück besteht aus historischen Gebäuden, im Stadtteil Rheda sind von diesen deutliche weniger erhalten.



Der Großflächige (circa 60 ha) Flora Westfalica Park entstand aus der Landesgartenschau 1988 und verbindet mit über 2 km Länge die beiden Stadtteile. Ein Spaziergang kann beim Schloß Rheda beginnen und durch die großteils naturbelassenen Emsauen bis zum Emssee in der Wiedenbrücker Altstadt führen, außer dem befestigtem Weg führen auch einige kleine Pfade durch Teile der Emsauen! Entlang dieses Weges liegen auch verschiedene Spielplätze für Kinder sowie ein Cafe und ein Imbiss.


Aktivitäten

Bearbeiten

Über das ganze Jahr verteilt finden grade im Bereich der Wiedenbrücker Altstadt und der Flora Westfalica Veranstaltungen statt.

  • Feuer und Flamme ist ein musikalisch begleitetes allsommerliches Großfeuerwerk im Bereich der Emsauen.
  • Die Herbstkirmes in Wiedenbrück, bzw. die Andreaskirmes in Rheda.
  • Der Christkindl-Markt in der Wiedenbrücker Altstadt.

Die genauen Daten, sowie sonstige Veranstaltungen sind über die oben verlinkte Informationsseite der Stadt auffindbar.

Einkaufen

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Die gesundheitliche Versorgung wird durch das Sankt Vinzenz Hospital im Stadtteil Wiedenbrück gewährleistet.

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

www.rheda-wiedenbrueck.de (de) – Offizielle Webseite von Rheda-Wiedenbrück

 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.