Pontoise ist nominell der Sitz der Präfektur des französischen Departements Val-d'Oise in der Region Île-de-France, das 1968 durch die Aufteilung des früheren Departements Seine-et-Oise entstanden ist. Die Verwaltungseinrichtungen von Val-d'Oise befinden sich allerdings in der inzwischen wesentlich größeren Nachbargemeinde Cergy, die mit Pontoise und weiteren Gemeinden die Communauté d’agglomération de Cergy-Pontoise bildet.

Pontoise
RegionÎle-de-France
Einwohnerzahl31.327 (2021)
Höhe27 m
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Pontoise

Hintergrund

Bearbeiten

Die auf die Römerzeit (Pontisara) zurückgehende Hauptstadt der Landschaft Vexin français ist Sitz des katholischen Bistums Pontoise.

 
Karte von Pontoise

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

In Betracht kommen in erster Linie die Flughäfen von Paris.

Mit der Bahn

Bearbeiten

Pontoise ist Endpunkt der von Paris kommenden RER-Linie C1.

Mit dem Bus

Bearbeiten

Auf der Straße

Bearbeiten

Nach Pontoise führt die aus den Vororten von Paris kommende, mautfreie Autoroute A 15, die sich nach Westen als Schnellstraße N 14 fortsetzt.

Mit dem Schiff

Bearbeiten

Die Stadt liegt an der schiffbaren Oise.


Mobilität

Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel

Bearbeiten
 
Kathedrale Saint-Maclou. Westfassade und Turm

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv

  • Die Kathedrale Saint-Maclou, Chor und Querschiff aus dem 12. Jahrhundert, die Umgangskapellen von der Abtei Saint-Denis inspiriert, Westfassade und Turm gotisch.
  • Die Kirche Notre-Dame, ab 1472 wieder aufgebaut.
 
Musée Tavet-Delacour

Aktivitäten

Bearbeiten

Einkaufen

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten
  • L’Isle-Adam, Stadt an der Oise.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.