Montpellier

französische Gemeinde im Département Hérault

Montpellier liegt im Département Hérault und ist die Hauptstadt der Region Languedoc-Roussillon in Frankreich.

Montpellier
RegionOkzitanien
Einwohnerzahl302.454 (2021)
Höhe7 m
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Montpellier

Hintergrund

Bearbeiten
 
Karte von Montpellier

Montpellier ist eine der wenigen wichtigen Städte Frankreichs, die nicht auf eine römische Stadtgründung zurückgehen. Die erste urkundliche Erwähnung ist 986 verzeichnet. Heute gehört sie zu den vier größten Universitätsstandorten Frankreichs, rund 60.000 Studenten sind an den drei Universitäten und vier Hochschulen eingeschrieben.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Der internationale 1 Flughafen Montpellier (IATA: MPL) liegt südöstlich, ein wenig außerhalb (Autobahnausfahrt 29 der A9 Mopellier Est). In die Stadt fährt ein Bus-Shuttle Linie 120 bis zur Tram-Station Place de Europe, von dort weiter mit der Tram.

Mit der Bahn

Bearbeiten

Der 2 TGV-Bahnhof Montpellier-Sud de France liegt südöstlich des Stadtgebietes. Er ist ans nationale TGV-Netz, mit der Schnellfahrstrecke des TGV-Mediterane-Ast Paris-Montpellier angeschlossen (Paris-Montpellier ab 3:15 h). Durch ihn führen auch viele internationalen Züge nach Barcelona über Perpignan. Es gibt auch Fernzüge über Toulouse in Richtung Atlantikküste.

Am alten Hauptbahnhohf 3 Gare de Montpellier Saint-Roch halten ebenfalls noch Fernzüge sowie Regionalzüge.

Mit dem Bus

Bearbeiten

Fernbusse von Flixbus halten in einem Vorort am 4 Fernbushalt an der Strassenbahnhaltestelle "Sabines".

Auf der Straße

Bearbeiten

Die A 9 führt südlich der Altstadt vorbei, es gibt drei Autobahnausfahrten Montpellier Est (29), Montpellier Süd (30) und Montpellier Ouest (31).

Mit dem Schiff

Bearbeiten

Mobilität

Bearbeiten
 
Strassenbahnnetz von Montpellier (2022)

Die Verkehrsgesellschaft TaM (Transports de l’Agglomération de Montpellier), betreibt neben einem Busnetz auch vier Straßenbahnlinien.

De öffentliche Nahverkehr in Montpellier ist für Einwohner generell gratis. Auswärtige bezahlen € 1,60 pro Einzelfahrt.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Triumphbogen von Peyrou, Montpellier

Burgen, Schlösser und Paläste

Bearbeiten

Bauwerke

Bearbeiten
  • 2 Aqueduc de Saint-Clément (aqueduc Saint-Clément), boulevard de la Lironde .
    Eine historische Wasserleitung aus dem Jahr 1772 in einer Länge von 880 Metern. Die beiden Arkadengeschosse der Wasserleitung wurden der Konstruktion der Pont du Gard nachempfunden.
  • 3 Opéra National de Montpellier (opéra Comédie) (meist Opéra Comédie genannt) ist ein Opernhaus

Denkmäler

Bearbeiten
  • 4 Triumphbogen Porte du Peyrou (porte du Peyrou) . in der heutigen Gestalt zu Ehren Ludwig XIV. errichtet.
  • 5 Musée Fabre, Rue Montpelliéret 13. Tel.: +33 4 67 14 83 00, Fax: (0)4 67 66 09 20 . Eingang; Boulevard Bonne nouvelle 39. Merkmale: Garderobe, Wickeltisch. Geöffnet: Di, Mi, Fr, So 10-18 Uhr, Do 13-21 Uhr, Sa 11-18 Uhr. Montags sowie am 1.1., 1.5., 11.11. und 25.12 geschlossen.
  • 6 Musée Atger, Rue école de Médecine 2 (Medizin Fakultät). Tel.: +33 (0)4 67 41 76 40 . Geöffnet: ganzjährig Mo, Mi, Fr 13.30 – 17.45 Uhr, Weihnachten – Neujahr geschlossen.
  • 7 Musée Languedocien, Rue Jacques Coeur 7. Tel.: +33 (0)4 67 52 93 03, +33 (0)4 67 66 02 08 (Mobiltel.) . Geöffnet: 15. Juni – 15. September 15.00 – 18.00 Uhr, übrige Zeit Mo – Sa 14.30 – 17.30 Uhr, So + Feiertags geschlossen. Preis: Eintritt: Erwachsene 5 €, reduziert 3 €, City Card gültig.
  • 8 Musée d'Anatomie, Montpellier Centre, 2 Rue de l'École de Médecine, 34000 Montpellier. Tel.: +33 4 67 41 74 00.
  • Musée de la pharmacie. Geöffnet: Di + Fr 10.00 – 12.00 Uhr, geschlossen 1.1., 1.5., 25.12.
  • 10 Musée du vieux Montpellier, 2 Place Pétrarque, 34000 Montpellier. Tel.: +33 4 67 66 02 94.
  • Musée de l'infanterie, Avenue Lepic (École d'Application de l'Infanterie). Geöffnet: ganzjährig Mi – Mo 13.45 – 17.30 Uhr.
  • Planétarium Galilée. Odysseum.
  • 11 Musée Fougau, 2 Place Pétrarque, 34000 Montpellier. Tel.: +33 4 67 84 31 58.
  • Musée des moulages Empereur Antonin
 
Place de la Comédie

Straßen und Plätze

Bearbeiten
 
Quartier Antigone
  • 12 Place de la Comédie
  • 13 Place du Nombre d'Or im 1 Quartier Antigone , entworfen von Ricardo Bofill einem Architekten der Postmoderne
  • 14 Promenade du Peyrou
  • 1 Botanischer Garten (jardin des plantes de Montpellier) . Der erste botanische Garten Frankreichs wurde hier im Jahre 1593 angelegt. Geöffnet: Juni - Sept 12 - 20 Uhr, Okt-Mai 12-18 Uhr, Mo geschlossen.

Verschiedenes

Bearbeiten

Aktivitäten

Bearbeiten

Einkaufen

Bearbeiten

Günstig

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Günstig

Bearbeiten

Unterkunft

Bearbeiten
  • 1 Baudon de Mauny, Rue de la Carbonnerie 1. Tel.: +33 4 67022177. Das Haus wurde 1777 als Adelspalais für einen königlichen Verwalter namens Baudon de Mainy erbaut. Die Räume sind immer noch meterhoch. Das Hotel ist seit sieben Generationen im Familienbesitz der de Bordas. Preis: DZ ab 185 €, F ab 10 €.
  • Hotel Aragon, 10 rue Baudin 34000 Montpellier. Tel.: +33467107000, Fax: +33 4 6710 7001, E-Mail: Wi-Fi & Call. Preis: €75-180.
  • 2 Hostel Montpellier, Rue des Ecoles Laiques.

Sicherheit

Bearbeiten

Gesundheit

Bearbeiten

Praktische Hinweise

Bearbeiten
  • 1 Office de Tourisme, 30 Allée Jean de Lattre de Tassigny, 34000 Montpellier. Tel.: +33 4 67 60 60 60. Geöffnet: Mo – Sa 9.30 – 18.00 Uhr, So 10.00 – 17.00 Uhr.

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ralf Nestmeyer: "Languedoc-Roussillon", Michael-Müller-Verlag, Erlangen 2006, ISBN 3-89953-214-7
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.