Gumpoldskirchen

Marktgemeinde im Bezirk Mödling, Niederösterreich

Gumpoldskirchen ist eine Weinbaugemeinde in Niederösterreich, etwa 10 km südwestlich von Wien und hat etwa 3.000 Einwohner. Der Ort liegt malerisch am Osthang des Wienerwaldes mit weitem Ausblick über das Wiener Becken.

Gumpoldskirchen
BundeslandNiederösterreich
Einwohnerzahl3.899 (2018)
Höhe250 m
Lagekarte von Österreich
Lagekarte von Österreich
Gumpoldskirchen
 
Karte von Gumpoldskirchen

Gumpoldskirchen liegt auf halbem Weg zwischen Mödling und Baden bei Wien (Autobahnabfahrt Wiener Neudorf oder Traiskirchen) und ist mit der Schnellbahn ab Wien leicht zu erreichen.

Mobilität

Bearbeiten
 
Rathaus der Weinbaugemeinde Gumpoldskirchen
  • Die Anreise zum 1 Bahnhof Gumpoldskirchen ist mit der Südbahn möglich.
  • Mit dem Auto erreicht man Gumpoldskirchen über die A2 - Abfahrt Wr. Neudorf, dann der sehr guten Beschilderung folgen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • 1 St. Michael
  • 2 Deutschordensschloss
  • 3 Rathaus , Pranger
  • Renaissancehöfe in der Kirchengasse
  • Luegerkeller mit Weinbaumuseum

Aktivitäten

Bearbeiten

Wandern im Naturpark Föhrenberge rund um den 1 Anninger (675 m) . Von den beiden Ausssichtswarten 4 Wilhelmswarte und 5 Jubilaeumswarte hat man einen herrlichen Ausblick. Für leibliches Wohl sorgt das 1 Anninger Schutzhaus beim Rückweg bietet sich eine Einkehr in die an Rande der Weinberge gelegene 2 Veigl-Hütte an.

1 Bad der Marktgemeinde Gumpoldskirchen, F. Schillerstraße 11, 2352 Gumpoldskirchen.

Einkaufen

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Gumpoldskirchen ist einer der besonders beliebten Heurigenorte der Wiener, der vor allem an Wochenenden stark besucht wird.

Unterkunft

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Ausgangspunkt für Wanderungen im südlichen Wienerwald, nach Baden bei Wien und Mödling.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.