Föderation Bosnien und Herzegowina

Teilrepublik (Entität) des Staates Bosnien und Herzegowina
Welt > Eurasien > Europa > Südosteuropa > Bosnien und Herzegowina > Föderation Bosnien und Herzegowina

Die Föderation Bosnien-Herzegowina ist eine der beiden durch den Dayton-Vertrag (Dayton Friedensabkommen von 1995) anerkannten Entitäten des Staates Bosnien und Herzegowina. Die zweite Entität ist die Republika Srpska. Die Hauptstadt ist Sarajevo. Die Föderation von Bosnien-Herzegowina verfügt über eine eigene Regierung, eigene gesetzgebende Körperschaften, ein eigenes Justizsystem, eigene Polizeikräfte und eine eigene Armee.

Föderation Bosnien und Herzegowina
Einwohnerzahl2.219.220 (2013)
Höhe1.126 m
Lagekarte von Bosnien und Herzegowina
Lagekarte von Bosnien und Herzegowina
Föderation Bosnien und Herzegowina

Regionen

Bearbeiten

Bosnien und Herzegowina ist seit dem Friedensvertrag von Dayton (Dayton Peace Agreement) aufgeteilt in zwei sogenannte Entitäten. Die Serbische Republik (Republika Srbska) und die Kroatisch Bosniakische Föderation (Federacija). Dazu kommt noch der Bezirk Brčko, der zu keiner der beiden Entitäten gehört und einen Sonderstatus hat.

Die Föderation Bosnien und Herzegowina besteht aus 10 Kantonen, wovon 5 mehrheitlich bosniakisch, 2 mehrheitlich kroatisch und 3 ethnisch gemischten Teilgebieten bestehen.

 
Karte von Föderation Bosnien und Herzegowina
 
Ufer der Miljacka in Sarajevo
 
Altstadt und alte Brücke von Mostar
  • 1 Sarajevo . Die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung. Die Stadt bietet eine Mischung aus osmanischer und österreichisch-ungarischer Architektur, die in der Altstadt Baščaršija zu bewundern ist.
  • 2 Mostar . Mostar ist vor allem für die Stari Most, die Alte Brücke, bekannt, die im 16. Jahrhundert erbaut und nach ihrer Zerstörung im Krieg wieder aufgebaut wurde. Die Brücke ist ein Symbol der Versöhnung und des Friedens. In Mostar befindet sich auch die Koski Mehmed Pascha Moschee, die einen schönen Blick auf die Brücke bietet. In der Umgebung der Stadt sind die Kravica-Wasserfälle ein beliebtes Naturwunder, das zum Baden und Entspannen einlädt.
  • 3 Banja Luka . Die zweitgrößte Stadt des Landes, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Republika Srpska, zeichnet sich durch zahlreiche Parks und historische Gebäude aus. Ein wichtiges Wahrzeichen ist die Festung Kastel am Ufer des Flusses Vrbas. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die moderne Christ-Erlöser-Kathedrale und die bekannten Thermalquellen, die für ihre Heil- und Wellnessbäder geschätzt werden.
  • 4 Trebinje . Der Ort zeichnet sich durch seine reizvolle Atmosphäre, die Weinberge und das mediterrane Klima aus. Besonders sehenswert sind die Arslanagić-Brücke und das Kloster Tvrdoš, das für seine lange Weinbautradition bekannt ist. Die Altstadt von Trebinje mit ihren engen Gassen und alten Steinhäusern bietet ein besonderes Flair.
  • 5 Jajce . Eine malerische Stadt mit reicher Geschichte, die durch ihre Naturschönheiten beeindruckt. Eindrucksvoll sind die Wasserfälle von Jajce, die sich mitten in der Stadt befinden. Die mittelalterliche Festung von Jajce bietet einen schönen Ausblick und die unterirdischen Katakomben zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Hier wurde gegen Ende des Krieges durch Tito und Co. das Sozialistische Jugoslawien gegründet.
  • 6 Tuzla . Tuzla ist bekannt für seine Salzproduktion und die einzigartigen Salzseen inmitten der Stadt. Der künstliche Salzsee Panonski ist ein idealer Ort zum Baden und Entspannen. Das Historische Museum in Tuzla zeigt die Geschichte und Kultur der Region.
  • 7 Međugorje . Međugorje ist ein Wallfahrtsort, der durch angebliche Marienerscheinungen bekannt wurde. Die Kirche des Hl. Jakobus und der Berg der Erscheinungen sind zentrale Orte des Pilgerlebens und haben eine große spirituelle Bedeutung.
  • Bihać an der Una
  • Bugojno am Vrbas
  • Goražde
  • Livno
  • Neum – der Touristenort an der Adria
  • Pocitelj - eine ostmanisch geprägte Kleinstadt an der Neretva, die in Teilen dem Bosnienkrieg zum Opfer gefallen ist
  • Stolac – geschichtsreiche Stadt unweit der Adria, mit kulturellem Erbe aus Steinzeit, Antike, Mittelalter und Neuzeit
  • Travnik – die Stadt der Wesire und Konsuln
  • Zenica

Weitere Ziele

Bearbeiten
 
Bergpanorama am Blidinje-See
  • 1 Naturpark Blidinje (Blidinje) . Der Naturpark wird von einer Hochgebirgsregion rund um den 2228 m hohen Berg Čvrsnica und den auf 1173 m Höhe gelegenen Blidinje-See gebildet und besteht aus Kiefernwäldern sowie Wildkräutern und -blumen. Hier wird auch Wintersport betrieben.

Hintergrund

Bearbeiten

Serbisch, Kroatisch und Bosnisch unterscheiden sich nur geringfügig (z. B. bei den Monatsnamen). Serbisch wird meist in kyrillischer Schrift geschrieben, Kroatisch und Bosnisch in lateinischer Schrift.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Nennenswerte Verkehrsflughäfen gibt es mit dem Flughafen Sarajevo (IATA: SJJ) und Flughafen Tuzla (IATA: TZL) . Sarajevo ist mit namhaften Fluggesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichbar. Tuzla wird hauptsächlich von der ungarischen Billiglinie Wizz Air angeflogen, die auch Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum anbietet. Der kleinere Flughafen Mostar (IATA: OMO) im Süden der Föderation wird lediglich saisonal von Charterflügen angeflogen, jedoch nicht direkt aus D/A/CH.

Mit der Bahn

Bearbeiten

Das Bahnnetz Bosniens und Herzegowinas befindet sich im Aufbau. Die Städte Sarajevo und Mostar sind gut verbunden, außerdem gibt es regelmäßige Züge nach Banja Luka . Alle internationalen Verbindungen nach Zagreb, Ploče (Kroatien), Belgrad (Serbien) und Budapest (Ungarn) sind bis auf weiteres unterbrochen (Stand 2019).[veraltet]

Mit dem Bus

Bearbeiten

Deshalb sind auf dem Landweg Fernbusse vorzugswürdig. Beispielsweise fährt Globtour zweimal täglich von Wien und Graz direkt nach Zenica, Sarajevo, Mostar und Međugorje. Zahlreiche tägliche Fahrten verbinden Sarajevo und Mostar auch mit Deutschland.

Mobilität

Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Historisches Gräberfeld Radimlja
 
Wasserfall in Jajce
 
Sari-Saltuk-Tekke an der Bunaquelle bei Blagaj
  • 1 Gräberfeld Radimlja bei Stolac (Nekropola Radimlja), Radimlja . Mit historischen Grabsteinen (Stećci) – UNESCO-Weltkulturerbe.
  • 2 Ruinen der antiken griechisch-illyrischen Stadt Daorson bei Stolac (Daorson), Ošanjići .
  • Osmanisch geprägte Altstadt von Počitelj
  • Orientalisch geprägte Altstadt von Blagaj. Mit der Karstquelle der Buna, Derwischkloster, Ruinen der mittelalterlichen Festung Stjepan grad.
  • 2 Höhle von Vjetrenica (Vjetrenica), bei Ravno .

Aktivitäten

Bearbeiten

Nachtleben

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.