Łańcut ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland. Sie ist insbesondere für ihr frühbarockes Schloss, das jahrhundertelang ein Sitz der Magnatenfamilie der Lubomirski und Potocki war, bekannt.

Łańcut
WoiwodschaftKarpatenvorland
Einwohnerzahl17.768 (2021)
Höhe134 m
Lagekarte von Polen
Lagekarte von Polen
Łańcut
 
Stanislauskirche

Łańcut ist von Westen über Krakau oder Rzeszów am besten zu erreichen.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten
  • In Rzeszów gibt es einen internationalen Flughafen (IATA-Code: RZE), der von zahlreichen Anbietern angeflogen wird. Es bestehen Direktverbindungen unter anderem aus München (Lufthansa).
  • Bei Lublin gibt es einen internationalen Flughafen (IATA-Code: LUZ).
  • Bei Krakau gibt es einen internationalen Flughäfen (IATA-Code: KRK)

Mit der Bahn

Bearbeiten

Das direkte Anreisen mit der Bahn ist von Deutschland (über Dresden, Krakau und Rzeszów) möglich.

Mit dem Bus

Bearbeiten

Der Ort ist von dem zentralen Omnibusbahnhof in Rzeszów erreichbar.

Auf der Straße

Bearbeiten

Die Anreise aus Deutschland ist über Zgorzelec, Legnica, Breslau, Oppeln, Gleiwitz, Kattowitz, Krakau, Tarnów und Rzeszów auf der Autobahn A4 möglich. Aus der Ukraine ist auf der Autobahn A4 die Anreise über Przemyśl, Jarosław und Przeworsk möglich. Die Fahrzeit bei ruhiger Verkehrslage beträgt aus Deutschland ca. fünf Stunden und aus der Ukraine ca. eine Stunde.

Mobilität

Bearbeiten
 
Karte von Łańcut

Die Altstadt und den Schlosspark kann man gut zu Fuß erkunden.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

In Łańcut gibt es eines der schönsten Renaissance-Schlösser Mitteleuropas. Es liegt in einem barocken Garten im Stadtzentrum. Die Anlage in Form eines Palazzo in fortezza befindet sich inmitten einer fünfeckigen Bastion. Im Schloss befindet sich ein Museum mit Gemäldegalerie und eine Kutschensammlung. Daneben ist vor allem die frühbarocke Synagoge und die Pfarrkirche der Stadt sehenswert.

Gemäldegalerie im Schloss.

Aktivitäten

Bearbeiten
 
Synagoge
 
Innenraum

Südlich von der Stadt beginnt das Beskiden-Vorgebirge, an dass sich die Beskiden, insbesondere die Waldkarpaten, Bieszczady und Niederen Beskiden, anschließen. In den Bergen kann man Wandern, Fahrradfahren, Reisen, Kajaken und im Winter Wintersport treiben.

Einkaufen

Bearbeiten

Es gibt einige Wechselstuben in Łańcut. Nutzen sollte man die in Krakau oder Lublin, da der Wechselkurs in der Regel besser ist als in Łańcut.

  • Delikatesy Asia-PASSA
  • Delikatesy Centrum
  • Społem

Die regionale Biermarke heißt Leżajsk. Im Karpatenvorland gibt es zahlreiche Weinberge. Hier wachsen Polens beste Weinreben. Zur polnischen Küche siehe den entsprechenden Abschnitt im Artikel zu Polen.

  • 1 Pizzeria Meduza, Sikorskiego 2A, 37-100 Łańcut. Merkmal: Pizza.
  • 2 Joanna, pl. Sobieskiego 5, 37-100 Łańcut. Merkmal: Pizza.
  • Bar i Pizzeria GRECO
  • Ikinci Kebab
  • Egypt Kebab
  • Grand Kebab i Pizzeria
  • 3 Piktonówka, Kościuszki 13, 37-100 Łańcut.
  • 4 Zielona, Farna 1, 37-100 Łańcut. Merkmal: Pizza.
  • Caffe Antico

Nachtleben

Bearbeiten

Das Nachtleben konzentriert sich auf die Altstadt.

  • 1 Browar Łańcut, s.c. ul. Polna 3a, 37-100, Łańcut.

Unterkunft

Bearbeiten

Es gibt mehrere keine Hotels und Pensionen.

  • Pod Bażantarnią
  • Noclegi Sezam
  • Apartament przy Parku
  • VIS a VIS
  • Hotel Łańcut

Ausflüge

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Siehe Artikel zu Polen.

Bearbeiten
 
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.